N64 Spiele auf Android spielen

n64oid (1)Gehört ihr auch zu den Leuten, die früher (oder auch noch heute) stundenlang vor der Spielkonsole gesessen haben? Ich selbst war nie der große Zocker und habe Zeit meines Lebens auch nur eine Konsole besessen, aber mein N64 habe ich geliebt.
Bei meinem Umzug im August kamen mir dann einige N64 Spiele zwischen die Finger und ich verspürte das Bedürfnis mal wieder ausgelassen eine Runde Super Mario World zu spielen. Leider blieb es beim Fund der Spiele. Mein N64 war und ist spurlos verschwunden.
Letzte Woche stolperte ich dann zufälligerweise über einen N64 Emulator, für Android, im Netz. Er heißt n64oid und ist anscheinend schon etwas länger am Markt. An mir ging er jedoch bisher vorbei.
Wie dem auch sei, ich hab die 4,99$ geopfert und habe mir n64oid auf mein Samsung […]

pixlr-o-matic, das Instagram für den Browser

Kennt ihr Instagram? Die App schlechthin (wenn man den Apple Jüngern glaubt) fürs iPhone, um seinen Fotos ein paar nette Effekte zu verpassen. Wer jedoch kein iPhone Smartphone oder Tablet hat, oder seine Bilder lieber am PC verfremdet, der sollte sich mal pixlr-o-matic anschauen. Einzige Vorraussetzung ist ein Browser mit Flash, aber der dürfte ja leichter und günstiger zu beschaffen sein, als ein Smartphone oder Tablet. ;)
Damit ihr euch vorstellen könnt, wie das ganze aussieht, habe ich euch mal ein paar Screenshots gemacht. Los geht’s!
vorlage (960x1280)
Dieses Bild dient als Vorlage. (Falls einer Wissen will, wo das her ist – so sieht’s bei meinem Opa aus.)
pixlromatic upload
Mit […]

Ubuntu Software Center unter Linux Mint 12 nutzen

Ubuntu Software Center StartbildschirmLinux Mint an sich ist schön und gut. Aber die mitgelieferte Softwareverwaltung ist zugegeben nicht ganz mein Fall. Ich persönlich finde sie ziemlich träge vom Ansprechverhalten (lange Ladezeiten) und ein Augenschmaus ist sie zudem auch nicht gerade. Da sagt mir Ubuntus Software Center doch wesentlich mehr zu. Und genau deshalb möchte ich euch heute kurz zeigen, wie man Ubuntus Software Center unter Linux Mint zum laufen bringt.
Im ersten Schritt muss das Software Center mit folgendem Befehl über die Shell installiert werden.

sudo apt-get install software-center

Danach muss noch ein Python-Script angelegt werden.

sudo cp -r /usr/share/software-center/softwarecenter/distro/Ubuntu.py /usr/share/software-center/softwarecenter/distro/LinuxMint.py

In diesem Script müsst ihr im dritten Schritt die Zeile

class Ubuntu(Debian)

durch folgende ersetzen

class LinuxMint(Debian)

Hierzu öffnet ihr am besten die Datei mit folgendem Shellbefehl

gksudo gedit /usr/share/software-center/softwarecenter/distro/LinuxMint.py

(Innerhalb des Dokument könnt ihr mit Strg+F suchen.)
Nachdem […]

Adsense App für Android

AS Dashboard 1 150x150 Adsense App für AndroidSeit einiger Zeit verwende ich auf diesem Blog Googles Adsense. Der große Gewinn ist sicherlich noch nicht drin, aber auch über die kleinen Einnahmen freut man sich ja bekanntlich. Doch wie bleibt man immer auf dem aktuellen Stand?
Als Android-Nutzer habe ich mich natürlich im Market auf die Suche gemacht und wurde wieder einmal belehrt, dass die kostenlosen Apps den Bezahlapps in vielen Fällen in keiner Weise nachstehen. Doch kommen wir zur Sache.
Die App, die ich euch zur Übersicht eurer Einnahmen empfehle heißt Adsense Dashboard und kann kostenlos im Androidmarket erstanden werden. Mit an Bord ist ein schickes Widget, welches ihr in dem Screenshot oben-links in diesem Artikel betrachten könnt. (Zum vergrößern einfach das Bild anklicken.)
Der Hauptteil der App besteht aus vier Seiten/Panels […]

Startmenü unter Linux Mint verwalten

Gnome Menu vs. Linux Mint MenüMittlerweile nutze ich Linux Mint schon einige Wochen und bin zwischendurch natürlich immer wieder auf das ein oder andere Hindernis gestoßen. Eines davon ist zum Beispiel die Tatsache, dass manche Programme, die über die Shell installiert werden, nur im Gnomemenü, aber nicht im Linux Mint Startmenü auftauchen. Wie man das beheben kann, möchte ich euch heute zeigen. (Wer den Unterschied zwischen Gnomemenü und Linux Mint Startmenü nicht kennt, sollte einfach mal auf das kleine Bildchen oben-links im Artikel klicken.)
Die Lösung des Problems ist ein kleines Programm namens “alacarte“, welches ihr über die Softwareverwaltung herunterladen und installieren könnt. Nach der Installation könnt ihr beliebig die Einträge im Linux Mint 12 Startmenü verwalten – sprich löschen, hinzufügen und kategorisieren.
alacarte [...]
</p>
	</div><!-- .entry-summary -->
	
	<footer class=

code-bude.net
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.