Namecheap.com DDNS in Synology DSM einrichten

namecheap ddns synology dsm 300x157 Namecheap.com DDNS in Synology DSM einrichten

Im heutigen Artikel soll es darum gehen, wie man Domains von Namecheap.com über die Synology DSM Funktion DDNS (Dynamic DNS) aktualisieren kann. Da Namecheap.com weder als Provider hinterlegt ist, noch die ehemals gängigen Vermittler-Dienste funktionieren, gelingt dies nur mit einem kleinen Workaround. Und genau diesen möchte ich euch heute gerne zeigen.

Die folgenden Dinge benötigt ihr für das heutige Tutorial:

Eine Domain bei Namecheap.comEin Synology NAS (oder ein Eigenbau NAS mit XPEnology)Einen Webserver mit PHP-Unterstützung

Im nächsten Absatz umreißen wir noch einmal das eigentliche Problem. Wer nur an der Lösung interessiert ist, kann den folgenden Absatz überspringen…

Was ist das Problem mit Synology DSN und Namecheap?

Namecheap bietet eine Url/einen Webservice an, den man aufrufen kann um eine […]

VPN-Crashkurs und Privado VPN im Test

Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Thema VPN immer weiter in den Vordergrund gedrängt. Zumindest ist das mein persönliches empfinden. Egal, ob beim täglichen surfen oder als Sponsor für gefühlt jeden zweiten YouTuber – VPN-Anbieter laufen uns mittlerweile kontinuierlich über den Weg. Grund genug, mal wieder einen dieser Anbietet zu testen.

Im heutigen Artikel soll es um Privado gehen. Gleich vorweg, um dem Transparenz-Gedanken Tribut zu zollen: Den für den Test genutzten Account habe ich von Privado für 30 Tage kostenfrei gestellt bekommen. Eine weitere Vergütung ist nicht erfolgt. Bevor wir mit dem eigentlich Test starten, wollen wir noch mal einen kleinen Blick in das Thema “VPN” werfen. Wer bereits weiß, wozu ein VPN dient und welche Vor-/Nachteile es mit sich bringt, kann den folgenden Absatz überspringen.

VPN – Wieso, weshalb, warum?

Schauen wir uns zuerst einmal eine Definition an. Wikipedia sagt…

A virtual private network (VPN) extends a private network across a public network […]

So programmiert man Online-Spielautomaten nach dem neuen GlüStV

Drei Spielautomaten, nebeneinander aufgestellt, mit BarhockernQuelle: https://pixabay.com/de/photos/casino-kasino-spielhalle-3491252/

Eine entspannte Runde nach Feierabend zocken? Das ist glücklicherweise auch nach Inkrafttreten des GlüStV möglich. Doch was müssen Casino-Betreiber nun eigentlich beachten? Neben dem Verzicht auf Live-Dealer gibt es vor allem im Bereich der Slots einige Änderungen, die bei der Programmierung beachtet werden müssen. Wie wirken sich diese Neuerungen auf die Spieler aus und welche Regeln dürfen nicht mehr umgangen werden?

Die Spieldauer – fünf Sekunden pro Umdrehung

Ein wichtiger Aspekt, bei dem Spieleprogrammierer auf der Hut sein müssen, ist die Einstellung der Umdrehungsdauer. Im neuen GlüStV ist vorgesehen, dass jede Runde am Slot mindestens fünf Sekunden dauern muss. Das bedeutet für die Spieler, dass der Button mit dem Schnellspiel nicht mehr funktioniert. Wer zuvor gern ein schnelles Spiel per Klick gewagt hat und binnen […]