Gumzo.de: Crowdsourcing als Konzept für ein IT-Magazin

Gumzo.de LogoHeute möchte ich euch ein Projekt im Netz vorstellen, dessen Konzept ich ziemlich spannend finde. Konkret geht es um Gumzo.de, ein IT-Magazin, dass von seinen Betreibern selbst mit Plattformen wie Chip.de, Techcrunch.com oder Golem.de verglichen wird. Ob es diesem Anspruch gerecht wird möchte ich im folgenden Artikel nachgehen.
Was ist das Konzept hinter Gumzo?
Doch was ist denn nun so besonders an Gumzo? Das Konzept! Im Gegenteil zu redaktionellen Plattformen wie Heise.de oder Chip.de gibt es keine feste Redaktion hinter Gumzo. Alle Inhalte, also News, Fachartikel und Anleitungen werden durch die Community selbst geschaffen, weshalb Gumzo auch mit dem Slogan “Die neue Community für Entwickler” wirbt. Prinzipiell kann jeder sich anmelden und mitmachen. Um das Niveau hoch zu halten und die Qualität der Artikel zu sichern, wird sich auch an […]

Namecheap.com DynDNS mit DDclient auf dem Raspberry Pi benutzen

raspberry pi logoNachdem wir in diesem Artikel geklärt haben, wie man grundsätzliche eine bei Namecheap.com gemietete Domain zur Nutzung mit dem Namecheap eigenen DynDNS (Dynamic DNS) Service einrichtet, soll es nun darum gehen, wie man die IP/DNS-Einträge für die jeweilige Domain auf dem laufenden hält.
In einem anderen Artikel habe ich bereits erklärt, wie das mit Hilfe einer FritzBox geht. Da bei mir zu Hause aber nicht nur die FritzBox durchgehend am Netz hängt, sondern auch mein Raspberry Pi, soll es nun darum gehen, wie man das gleiche vorhaben auf dem Raspberry Pi umsetzen kann.
Namecheap DynDNS mit DDclient auf dem Raspberry
Loggt euch per SSH auf eurem Raspberry Pi ein oder öffnet ein Terminalfenster, falls ihr direkt am Pi arbeitet. Im ersten […]

Namecheap.com DynDNS in FritzBox einrichten

dyndns refreshIm vorhergehenden Artikel habe ich erklärt, wir ihr eure bei Namecheap.com gemieteten Domains für die Nutzung mit DynDNS (Dynamic DNS) einrichten könnt. In diesem Artikel soll es nun darum gehen, wie man seine FritzBox so konfiguriert, dass sie immer die aktuelle IP an die Namecheap-Schnittstelle schickt.
Zwar geht dies auch mittels diverser Clients für PC oder MAC, jedoch finde ich die Konfiguration mittels FritzBox besonders attraktiv, da diese so oder so rund um die Uhr läuft und somit nicht unnötig mehr Strom verbraucht wird.
(Wer statt der FritzBox lieber einen Raspberry Pi nutzen möchte, sollte in diesem Artikel hier weiterlesen.)
Namecheap DynDNS in der FritzBox einrichten
Loggt euch zuerst in das Webpanel eurer FritzBox ein. Dies sollte im Normalfall über http://fritz.box oder http://192.168.178.1 in einem […]

DynDNS für Domains bei Namecheap.com einrichten

Wenn ich Webspace bzw. vServer mieten will, dann greife ich bisher immer auf deutsche Unternehmen zurück, um die Latenzen zu den vorwiegend deutschen Besuchern meiner Seiten gering zu halten. Meine Domains hingegen miete ich bei einem ausländischen Anbieter. Genauer gesagt bei Namecheap.com. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen habe ich dort bisher nur gute Erfahrung gemacht und zum anderen sagt mir deren Webinterface, die Bezahlung per Paypal und der schnelle Support zu.
Eines der Features, welches mir an Namecheap.com ebenfalls sehr zusagt, ist die Möglichkeit DynDNS mit allen dort registrierten Domains zu nutzen. Und das kostenlos. Bei anderen Anbietern zahlt man dafür oftmals drauf.
Wie man eine Domain im Namecheap-Backend so konfiguriert, dass der DNS-Eintrag automatisiert aktualisiert werden kann, möchte ich nachfolgend zeigen.
Domains bei Namecheap für die Nutzung mit DynDNS konfigurieren
namecheap_dyndns_setup_1

Meine Top 7 WordPress SEO Plugins

wordpress_seo_logoGestern war Donnerstag. Das heißt, es gibt mal wieder eine neue Blogparade von webmasterfriday.de. Diese Woche fragt Martin, ob und wenn ja, welche SEO-Plugins wir in unseren Blogs verwenden. Da ich das Thema ganz spannend finde, mache ich mal wieder mit.
Nachfolgend gibt es also meine persönliche WordPress SEO-Plugin Topliste, die ich auch hier auf code-bude.net verwende. Anzumerken ist, dass alle Plugins, die ich verwende, kostenlos verfügbar sind.
All in One SEO Pack
Fast 14 Millionen Blogger können sich nicht irren. (So oft wurde das Plugin im WordPress Plugin Verzeichnis heruntergeladen.) Beim All in One SEO Pack ist der Name Programm. Das Plugin kann eine ganze Reihe an Optimierungen an eurem Blog durchführen. Ich persönliche nutze es nur zur automatischen Generierung von Meta-Tags. [Zum Plugin]
BWP Google XML Sitemaps
Mit […]