WordPress 3.4 “Green” ist veröffentlicht (inkl. deutscher Version)

Wordpress 3.4 IconEs gibt mal wieder ein Update für das beliebte Blogsystem “Wordpress”, dass unter anderem auch in diesem Blog hier Verwendung findet. Das aktuelle Release ist ein Major-Release mit der Versionsnummer 3.4 und horcht auf den Spitznamen “Green” (in Anlehnung an den Jazzmusiker Grant Green).
 
 
Zu den größten Neuerungen zählt:

Die Live-Vorschau bei Änderungen am Theme
Das Einbinden von Tweets durch einfaches einfügen eines Links zu einem Tweet in einen Artikel. WordPress bindet den Tweet dann automatisch optisch aufgewertet in den Post/die Seite ein (inkl. Retweet-Button, etc.).
 Überarbeitung der WordPress XML-RPC-Schnittstelle (Infoseite zur API)
Überarbeitung der wp_querys um Posts, etc. schneller laden/anzeigen zu können
Bildbeschriftungen (Captions) können mit HTML gestaltet werden

Eine komplette Übersicht der Neuerungen findet ihr an dieser Stelle auf den Seiten von WordPress. Den Download der aktuellen Deutschen Version findet ihr hier: Download WordPress 3.4 […]

Einfache XML-Serialisierung in C#

C# XML SerialisierungHeute möchte ich euch zeigen, wie man eine XML-Serialisierung in C# durchführen kann. Serialisierung selbst, bedeutet, dass man ein Objekt in eine andere, transportable Form umwandelt. Mittels XML-Serialisierung ist es uns zum Beispiel nötig, ein Objekt einer Klasse in Form einer XML-Datei abzuspeichern und auch wieder herzustellen.
Das kann Sinn machen, wenn man ein Objekt in seinem Zustand nach dem Schließen und erneuten Öffnen einer Anwendung wiederherstellen oder wenn man ein Objekt beispielsweise per HTTP übertragen möchte.
Für unser Beispiel habe ich folgende Klasse Blog erstellt:

public class Blog
{
public string User { get; set; }
public string Pass { get; set; }
public string Subdomain { get; set; }
public string BaseUrl { get; set; }
}

Die […]

Artikel auf Blogspot erstellen – C# .NET Blogger API

Blogger C# API LogoHeute möchte ich euch zeigen, wie man mittels C# Blogartikel auf Blogger.com (Blogspot.com) erstellen kann. Hierfür benötigt ihr zu aller erst die Google.GData.Client.dll, welche ihr im Google. Net API Pack findet.
Das API-Pack könnte ihr euch hier von Google herunterladen. (Die Datei heißt Google_Data_API_Setup_2.0.1.0.msi. Beachtet bitte, dass sich die Versionsnummer – 2.0.1.0 – im Laufe der Zeit natürlich ändern kann.) Wenn ihr den Download abgeschlossen habt, installiert das Paket, öffnet ein neues Projekt im Visual Studio und bindet die Google.GData.Client.dll ein.
Die .dll-Datei findet ihr im Downloadverzeichnis des API-Pack. (Wie ihr eine DLL einbinden könnt, habe ich hier bereits beschrieben.)
Wenn ihr die DLL eingebunden habt, kann es auch schon losgehen. Einen Post aka Blogartikel könnt ihr wie folgt erstellen:

private static int AddPost(string title,
[…]

Projekt: MySpace Loader – ein MySpace Downloader

english flag For english information click on the flag at the righthand sidebar.
Ich habe die Tage mal wieder ein altes Projekt, welches noch zu Zeiten von net-blog.net enstanden ist, herausgekramt. Es geht um den MySpace Loader, welcher jedoch schon seit längerer Zeit nicht mehr funktionsfähig war. Die Betonung liegt auf war.
Nach einigen Stunden “Schönheitskur” und mehrere Operationen “am offenen Herzen” (am Quellcode), läuft er nun wieder.
Mit dem MySpace Loader könnt ihr, wie der Name schon sagt, Musik von MySpace herunterladen. Das Programm ermöglicht das Downloaden von mehrerern Songs auf einmal und kann diese dann auch in verschiedene Formate konvertieren und auf Wunsch mit ID3-Tags versehen. Das ganze ist, wie auch der Cloud Downloader, kostenlos. (Über eine Spende würde ich mich natürlich dennoch freuen.) Den Downloadlink findet ihr weiter unten im Artikel unter dem Youtube-Video.
Features:

Lädt jeden Song
Konvertiert auf Wunsch nach .mp3, .acc, .wma oder .ogg
Kostenlos […]

Neue VirtualBox und Gasterweiterungen für Windows 8 erschienen

VirtualBox Windows 8Als ich gestern die VirtualBox startete, wurde ich mit der Meldung konfrontiert, dass es ein Update gäbe. Da hab ich doch gleich mal zugeschlagen und die neue Version (4.1.10) heruntergeladen und installiert.
Nach dem Update habe ich meine Windows 8 Maschine gebootet und nachgeschaut, ob es mittlerweile auch die passenden Gasterweiterungen gibt. Und siehe da, es gibt sie! Voller Freude wollte ich die Gasterweiterungen auch gleich installieren. Zack, das war wohl nichts. Während des Setups wurde der Bildschirm der virtuellen Maschine schwarz und auch nach einem Neustart wollte die Kiste nicht mehr so recht.
Also Windows 8 Consumer Preview Image gemountet und die Windowsinstallation wieder hergestellt. Nun startete die Maschine zwar wieder, aber die Metroapps wollten nicht mehr starten.
Langer Rede, kurzer Sinn – am Ende musste ich eine komplett neue […]