QRCoder – eine Open Source QR-Code Implementierung in C#
QR-Codes dürfte mittlerweile so ziemlich jeder kennen. Seitdem Smartphones immer populärer werden, finden auch QR-Codes immer mehr den Einzug in unser Alltagsleben. Grund genug, um sich als interessierter Informatiker einmal näher mit der Technik dahinter zu beschäftigen. Und was liegt da näher, als selber einmal einen QR-Code-Generator zu implementieren?
Da C# die Programmiersprache ist, in der ich mich am besten zurecht finde, fiel die Wahl dementsprechend auf diese Sprache. Informationen zum QR-Code sind wiederum gar nicht so leicht zu bekommen. Am einfachsten wäre es natürlich die entsprechende ISO/IEC Norm zu Rate zu ziehen. Das wäre die ISO/IEC 18004. Mit rund 170€, die die ISO dafür haben will, ist diese mir für ein Non-Profit-Hobbyprojekt jedoch etwas zu teuer.
Wie funktionieren QR-Codes (technisch)?
Zum Glück gibt es […]
Am Wochenende war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit Synonyme zu einem Wort zu finden. Nach kurzer Suche im Netz bin ich auf das Openthesaurus-Projekt gestoßen, welches eine Offlinedatenbank mit Synonymen zum Download anbietet. Jedoch wollte ich gerne noch eine zweite Quelle als Vergleich haben. Nach weiterem Suchen bin ich dann auf den Thesaurus des „Wortschatz Leipzig“ Projekts gestoßen.
Nachdem wir in diesem Artikel geklärt haben, wie man grundsätzliche eine bei Namecheap.com gemietete Domain zur Nutzung mit dem Namecheap eigenen DynDNS (Dynamic DNS) Service einrichtet, soll es nun darum gehen, wie man die IP/DNS-Einträge für die jeweilige Domain auf dem laufenden hält.
Im vorhergehenden Artikel habe ich erklärt, wir ihr eure bei Namecheap.com gemieteten Domains für die Nutzung mit DynDNS (Dynamic DNS) einrichten könnt. In diesem Artikel soll es nun darum gehen, wie man seine FritzBox so konfiguriert, dass sie immer die aktuelle IP an die Namecheap-Schnittstelle schickt.