Visual Studio 2012 Proxyserver einrichten
 Nachdem ich letztens mal wieder ein paar Gedanken zu Bits und Bytes bringen wollte, musste ich feststellen, dass ich weder Updates noch Nuget-Pakete aus dem Visual Studio 2012 heraus herunterladen konnte. Das Visual Studio war der felsenfesten Überzeugung mein Computer hätte keine Internetverbindung. Das konnte aber nicht sein, surfen ging ja schließlich.
Nachdem ich letztens mal wieder ein paar Gedanken zu Bits und Bytes bringen wollte, musste ich feststellen, dass ich weder Updates noch Nuget-Pakete aus dem Visual Studio 2012 heraus herunterladen konnte. Das Visual Studio war der felsenfesten Überzeugung mein Computer hätte keine Internetverbindung. Das konnte aber nicht sein, surfen ging ja schließlich.
Also überlegte ich, was ich an meinem Gesamtsetup verändert habe und da fiel es mir ein. Seit einigen Tagen surfe ich über einen Proxyserver. Dies mache ich jedoch schon immer von Zeit zu Zeit und ich hatte früher deshalb nie Probleme mit älteren Versionen des Visual Studios.
Bei der Suche nach den Proxyserver-Einstellungen für das Visual Studio 2012 selbst, wurde ich jedoch enttäuscht. Einen Dialog oder Einstellungsmöglichkeiten gibt es dafür schlichtweg nicht. […]
 Nutzt man diese Funktion öfter und exportiert immer in dasselbe Format, so existiert im Exportdialog die Option „Immer das gewählte Format anwenden“. Setzt man hier nach der Auswahl des Export-Formats den Haken, so wird bei nachfolgenden Exportvorgängen immer das festgelegte Format vorausgewählt.
Nutzt man diese Funktion öfter und exportiert immer in dasselbe Format, so existiert im Exportdialog die Option „Immer das gewählte Format anwenden“. Setzt man hier nach der Auswahl des Export-Formats den Haken, so wird bei nachfolgenden Exportvorgängen immer das festgelegte Format vorausgewählt. Heute nehme ich mir mal wieder die Zeit, um beim Webmaster Friday mitzumachen. Das Thema lautet diese Woche “Wie ist Dein Blog-Workflow?”, wobei Martin den Teilnehmern “unterstellt”, dass jeder seinen eigenen Workflow rund um das Bloggen hat. Und wie dieser aussieht, das soll Thema der dieswöchigen Blogparade sein.
Heute nehme ich mir mal wieder die Zeit, um beim Webmaster Friday mitzumachen. Das Thema lautet diese Woche “Wie ist Dein Blog-Workflow?”, wobei Martin den Teilnehmern “unterstellt”, dass jeder seinen eigenen Workflow rund um das Bloggen hat. Und wie dieser aussieht, das soll Thema der dieswöchigen Blogparade sein. Wie der ein oder andere Nutzer schon bemerkt hat, funktioniert mein Myspace Downloadtool namens “MySpace Loader” derzeit leider nicht mehr richtig. Dies liegt an der endgültigen Umstellung der MySpace-Webseite. Zuletzt gab es ja noch eine Übergangsphase, in der sowohl die alte, als auch die neue Version der Webseite erreichbar war. Seitdem nun nur noch ausschließlich die neue Seite online ist, funktioniert der MySpace Loader leider nicht mehr.
Wie der ein oder andere Nutzer schon bemerkt hat, funktioniert mein Myspace Downloadtool namens “MySpace Loader” derzeit leider nicht mehr richtig. Dies liegt an der endgültigen Umstellung der MySpace-Webseite. Zuletzt gab es ja noch eine Übergangsphase, in der sowohl die alte, als auch die neue Version der Webseite erreichbar war. Seitdem nun nur noch ausschließlich die neue Seite online ist, funktioniert der MySpace Loader leider nicht mehr.