The Restart Page – Nach Lust und Laune neustarten

Gestern bin ich über Facebook von Falk (der auch für NetzBlogR.de zuständig ist) auf eine kleine, aber sehr unterhaltsame Webseite aufmerksam gemacht worden. Die Seite, die sich “The Restart Page” nennt, kann nicht mehr und nicht weniger als euch zu zeigen wie diverse Betriebssysteme neu starten.
Momentan werden 17 Betriebssysteme angeboten. Mit einem Klick auf den jeweiligen “Neustart”-Button des OS, wird euch eine realistische Neustart-Animation geboten.
the_restart_page
Ob das Ganze einen Sinn macht bzw. großen Mehrwert bietet, bezweifle ich. Nett anzusehen ist es trotzdem und somit alle mal eine schöne Beschäftigung an so einem grauen Sonntag, wie heute.
Was mich noch interessieren würde: Startete Apples Rhapsody wirklich so langsam? Da kann ja nebenbei das Sonntagsmenü kochen, die Wäsche machen und Windows 7 neu installieren…
Viele Grüße,
Raffi

globalCompositeOperation Copy Fix – transparente Flächen in Javasript Canvas zeichnen

Heute gibt es mal einen sehr speziellen Beitrag. Ich denke, die Leute die betroffen sind, werden verstehen worum es geht. Allen anderen sei gesagt, dass der nächste Artikel wieder ein für ein breiteres Publikum sein wird.
Ich hatte hier im Blog vor einiger Zeit ja eine kleine Progressbar vorgestellt, die ausschließlich in JavaScript umgesetzt ist. Besonderes Augenmerk hatte ich unter anderem auf die schönen runden Ecken gelegt. (Siehe: nachfolgender Screenshot)
Javascript only Progressbar
Ursprünglich hatte ich die transparenten Ecken mittels eigener Pfade realisiert, die ich mit

ctx.globalCompositeOperation = "copy";
ctx.fillStyle = "rgba(0,0,0,0.0)";
ctx.fill();

gefüllt habe.
Leider musste ich beim erneuten betrachten der Progressbar gestern sehen, dass das Script so nicht mehr funktioniert. Die Javascriptkonsolen in diversen Browsern (IE, FF, Chrome) gaben mir merkwürdiger Weise aber keinen Fehler aus.
Nach einigem googlen fand ich heraus, dass die globalCompositeOperation “copy” nicht mehr korrekt […]

wpSuggest – die richtigen Keywords für die Titel von WordPress-Artikeln finden

Google SuggestHeute möchte ich euch mal wieder ein WordPress Plugin vorstellen. Doch bevor es so weit ist, gibt’s erst mal eine kleine Einleitung.
Googles Autocomplete-Funktion namens Google Suggest dürfte mittlerweile jeder kennen, der Google auch nur ab und zu benutzt. (Und das dürften ja wohl die meisten sein.)
Ist ja auch wirklich praktisch, wenn man seine Suchphrase nicht zu Ende tippen muss, weil Google einem schon vorschlägt, was man eigentlich schreiben/suchen wollte.
Doch Google Suggest bietet noch mehr Mehrwert. Denn wenn man nicht weiß, welche Suchworte man genau verwenden muss, oder wissen will was populär ist, so tippt man einfach nur ein paar Buchstaben ein, oder ein Stichwort, und Google schlägt einem dann passende bzw. relevante Suchphrasen vor. Und genau hier kommen wir zu dem WordPress Plugin, das ich euch heute […]

Android Smartphone als Festnetztelefon benutzten (Für Fritzbox-Nutzer)

Wie ihr vielleicht schon gelesen habt, beziehe ich mein DSL seit einiger Zeit von 1&1. Auch wenn ich mit den Dienstleistungen von 1 & 1 nicht immer zufrieden war, so bin ich es umso mehr mit der Hardware.
Der von 1 & 1 mitgelieferte Homeserver, der eigentlich eine Fritzbox 7320 ist,  bietet alles, was ich benötige und hat mich schon mehrere Male positiv überrascht.
Nachdem ich euch letztens noch gezeigt habe, wie ihr damit Musik auf eure Smartphones streamen könnt, möchte ich euch heute zeigen, wie ihr ein Android Smartphone in Kombination mit der Fritzbox als Festnetztelefon benutzen könnt.
Das klingt jetzt vielleicht erstmal kompliziert, aber ich verspreche euch, die nachfolgende Anleitung sieht länger aus, als sie ist. Denn eigentlich ist die komplette Einrichtung eine Sache von nur 5 Minuten. Los geht’s!
Auf Seiten des Smartphones benötigt ihr eine kostenlose App namens Fritz!App Fon. Ich persönlich verwende jedoch die Fritz!App Fon Labor Version. Dies […]

vscreens – Bilder und Videos von Android auf jedes Gerät mit Browser und Internetzugang streamen

Update: Leider ist es um App und Webseite genauso still geworden wie um Sony Ericsson. Da die Seiten offline sind, habe ich die Links entfernt. Der Artikel bleibt als Zeitdokument dennoch online. Als Alternative zu vscreens könnte derzeit zum Beispiel ein Chromecast genutzt werden.
Das ist doch mal gelungen! Ich habe eben die App vscreens für Android getestet und bin wirklich begeistert. Aber der Reihe nach.
vscreens ist eine kostenlos App von Sony Ericsson. Läuft aber freundlicherweise auf jedem Gerät mit Android (mind. Version 2.1) und nicht nur auf den Sony Ericsson Geräten.
Mit vscreens kann man Bilder sowie Videos von seinem Smartphone schnell, einfach und drahtlos auf jedes Gerät, das einen Browser und Internetzugang besitzt, streamen.
Hierzu müsst ihr einfach nur www.vscreens.com auf dem Zielgerät aufrufen und auf eurem Smartphone die vscreens App öffnen und den QR-Code vom Zielgerät einscannen. Danach könnt ihr Bilder und Videos von eurem Smartphone auswählen und diese werden […]

code-bude.net
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.