C#-API für den Wortschatz Leipzig Thesaurus
 Am Wochenende war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit Synonyme zu einem Wort zu finden. Nach kurzer Suche im Netz bin ich auf das Openthesaurus-Projekt gestoßen, welches eine Offlinedatenbank mit Synonymen zum Download anbietet. Jedoch wollte ich gerne noch eine zweite Quelle als Vergleich haben. Nach weiterem Suchen bin ich dann auf den Thesaurus des „Wortschatz Leipzig“ Projekts gestoßen.
Am Wochenende war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit Synonyme zu einem Wort zu finden. Nach kurzer Suche im Netz bin ich auf das Openthesaurus-Projekt gestoßen, welches eine Offlinedatenbank mit Synonymen zum Download anbietet. Jedoch wollte ich gerne noch eine zweite Quelle als Vergleich haben. Nach weiterem Suchen bin ich dann auf den Thesaurus des „Wortschatz Leipzig“ Projekts gestoßen.
Diesen gibt es zwar nicht als Offlinevariante, jedoch wird ein Webservice angeboten.
Da dieser Webservice jedoch nicht ohne Weiteres im Visual Studio in die eigenen Projekte eingebunden werden kann und es mich einige Zeit und Nerven gekostet hat, herauszufinden wie ich den Webservice mit meiner Applikation zum Kommunizieren bewege, habe ich das Ganze mal in eine kleine Library gekapselt.
Wer keine fertige Library haben […]
 Nachdem wir in diesem Artikel geklärt haben, wie man grundsätzliche eine bei Namecheap.com gemietete Domain zur Nutzung mit dem Namecheap eigenen DynDNS (Dynamic DNS) Service einrichtet, soll es nun darum gehen, wie man die IP/DNS-Einträge für die jeweilige Domain auf dem laufenden hält.
Nachdem wir in diesem Artikel geklärt haben, wie man grundsätzliche eine bei Namecheap.com gemietete Domain zur Nutzung mit dem Namecheap eigenen DynDNS (Dynamic DNS) Service einrichtet, soll es nun darum gehen, wie man die IP/DNS-Einträge für die jeweilige Domain auf dem laufenden hält. Im vorhergehenden Artikel habe ich erklärt, wir ihr eure bei Namecheap.com gemieteten Domains für die Nutzung mit DynDNS (Dynamic DNS) einrichten könnt. In diesem Artikel soll es nun darum gehen, wie man seine FritzBox so konfiguriert, dass sie immer die aktuelle IP an die Namecheap-Schnittstelle schickt.
Im vorhergehenden Artikel habe ich erklärt, wir ihr eure bei Namecheap.com gemieteten Domains für die Nutzung mit DynDNS (Dynamic DNS) einrichten könnt. In diesem Artikel soll es nun darum gehen, wie man seine FritzBox so konfiguriert, dass sie immer die aktuelle IP an die Namecheap-Schnittstelle schickt.![DynDNS für [...]
</p>
	</div><!-- .entry-summary -->
	
	<footer class= namecheap_dyndns_setup_1](https://code-bude.net/wp-content/uploads/2013/07/namecheap_dyndns_setup_1-300x179.png) 
		
									 Diese Woche ist Martin wieder aus dem Urlaub zurück und fragt im Rahmen der allwöchentlichen Blogparade, ob wir uns von der NSA ausgespäht fühlten? Schwieriges Thema. Ich gebe auch zu, dass ich wirklich überlegt habe, mich dazu zu äußern, weil ich für meine Haltung wahrscheinlich die Missgunst des ein oder anderen von euch auf mich ziehen werde. Nachfolgend nehme ich also Stellung zu den einzelnen Fragen aus Martins Artikel.
Diese Woche ist Martin wieder aus dem Urlaub zurück und fragt im Rahmen der allwöchentlichen Blogparade, ob wir uns von der NSA ausgespäht fühlten? Schwieriges Thema. Ich gebe auch zu, dass ich wirklich überlegt habe, mich dazu zu äußern, weil ich für meine Haltung wahrscheinlich die Missgunst des ein oder anderen von euch auf mich ziehen werde. Nachfolgend nehme ich also Stellung zu den einzelnen Fragen aus Martins Artikel.