Whatapp, KiK-Messenger und andere individuelle Benachrichtungen auf dem LiveView
Heute möchte ich euch ein kleines Plug-in für das Sony Ericsson LiveView vorstellen, dass das LiveView für mich erst richtig lohnenswert macht. Bei dem Plug-in handelt es sich um das “CustomNotifier plugin”. Es ist kostenlos im Google Play Market erhältlich, lässt sich jedoch nicht ohne Weiteres über die normale Suche finden. (Es sei denn, ihr könnt Chinesisch.) Deshalb empfehle ich euch, das Plug-in über diesen Link hier herunterzuladen. Doch was kann das Plug-in überhaupt?
Mittels des CustomNotifier plugins könnt ihr euch, wie der Name schon sagt, beliebige Benachrichtigungen auf dem LiveView anzeigen lassen. Genauer gesagt so ziemlich alle Benachrichtigungen, die auch in der Benachrichtigungsleiste eures Androidgeräts angezeigt werden. Somit ist es auch zum Beispiel auch möglich Benachrichtigungen von Whatsapp auf dem LiveView anzuzeigen, ohne dass […]
Heute möchte ich euch zeigen, wie man eine XML-Serialisierung in C# durchführen kann. Serialisierung selbst, bedeutet, dass man ein Objekt in eine andere, transportable Form umwandelt. Mittels XML-Serialisierung ist es uns zum Beispiel nötig, ein Objekt einer Klasse in Form einer XML-Datei abzuspeichern und auch wieder herzustellen.
Heute gibt es mal wieder einen Artikel zum Thema Android. Genauer gesagt geht es darum, wie ihr Ubuntu (Linux) parallel zu Android auf eurem Smartphone oder Tablet laufen lassen könnt. Darüber hatte ich auch bereits schon einmal gebloggt.
Anfang der Woche war ich auf der diesjährigen Cebit. Dieses Jahr auch gleich am Dienstag, statt wie sonst am Samstag. Nach einer schnellen Runde durch den Großteil der Ausstellungshallen, einem leider viel zu kurzen Shake Hands mit Caschy in Intels Bloghütte, ging es dann auch zu meinem persönlichen Dreh- und Angelpunkt auf der diesjährigen Cebit – den Ständen von Microsoft.
Vor kurzem habe ich schon einmal darüber geschrieben, wie man in der Windows 8 Consumer Preview das Startmenü “aktivieren” kann. Im letzten Artikel hatte ich euch einen Lösungsansatz mit Hilfe des Programms ViStart 7 gezeigt. Heute möchte ich euch noch einen anderen Weg zeigen, der sich das Programm Start8 der Firma Stardock zu nutze macht.