Lightbox Plugin für WordPress 3.3
Heute möchte ich euch auf ein Plugin für WordPress hinweisen, dass ich seit ein paar Tagen auch hier auf meinem Blog verwende. Es heißt Lightbox Plus und dient hauptsächlich zur Anzeige von Fotos. Ich hatte schon einige Lightbox Plugins in meinem Blog eingebaut aber keines wurde all meinen Anforderungen gerecht…
(Alle die sich bis jetzt noch nichts unter dem Begriff “Lightbox” vorstellen können, sollten einmal kurz auf das kleine Bild oben-links im Artikel drücken. Wie ihr sehen werdet, öffnet sich das Bild nicht in einem neuen Fenster, sondern legt sich über die Webseite und der Hintergrund wird abgedunkelt/ausgegraut. Hier für ist das Lightbox Plugin zuständig.)
Mit Lightbox Plus habe ich nun ein Lightbox Plugin gefunden, was wie Faust auf’s Auge zu meinen Anforderungen passt. Es ist kostenlos, kompatibel mit WordPress […]
Heute gibt es mal wieder einen Beitrag ohne Linux. Naja, zumindest ohne Linux Mint. Android ist ja genau genommen auch ein Linux. Aber kommen wir zur Sache. Überall wird schon seit Jahren von Streaming und mittlerweile mehr und mehr von der Cloud gesprochen. Mich hat das Ganze bisher eher kalt gelassen, weil die Lösungen, die ich ausprobierte meistens nicht ohne Komplikationen funktionierten.
Heute wollte ich mal wieder ein Bash-Script ausführen. (Ich hatte es auf Pastebin.com heruntergeladen). Doch leider tat sich gar nichts. Nicht mal eine Fehlermeldung. Dabei war die Lösung ganz einfach. Das Script war anscheinend mit Zeilenumbrüchen im Windowsformat (\r) gespeichert, womit der Bash Interpreter nicht allzu viel anfangen konnte.