PHP-Fehlermeldungen unter Webmatrix 2 anzeigen
Seit einigen Wochen steht Microsofts Entwicklungsumgebung Webmatrix nun in der Version 2 zur Verfügung. Wie auch schon in der ersten Version, ist Webmatrix 2 eine kostenlose Entwicklungsumgebung für Webseiten und Webanwendungen verschiedenster Plattformen wie z.B. ASP.NET, PHP und HTML5.
Ich nutze Webmatrix unter anderem, um mal eben das ein oder andere PHP-Script zu testen. Leider gibt der mitgelieferte/integrierte Webserver in den Standardeinstellungen, also so, wie er ausgeliefert wird, keine Fehlermeldungen aus. Schleicht sich also der Fehlerteufel im PHP-Script ein und man hat nicht von vornherein alles mittels try-catch-Block abgefangen, so sieht man eine weiße Seite.
Um die, wie ich finde, zur Entwicklung sehr hilfreichen Fehlermeldungen wieder auszugeben, muss die php.ini des Webservers angepasst werden. Sofern ihr während des Setups von Webmatrix nichts verstellt habt, läuft ein IIS Express unter der Haube von Webmatrix. Die […]
Das .Net-Framework bietet eine große Anzahl an Möglichkeiten, um HTML-Code und Urls zu encodieren. Da wären zum Beispiel Uri.EscapeDataString(), Uri.EscapeUriString(), System.Web.HttpUtility.UrlEncode(), System.Web.HttpUtility.UrlPathEncode(), System.Web.HttpUtility.HtmlEncode() oder System.Web.HttpUtility.HtmlAttributeEncode().
Mit den DateTime-Funktionen des .NET-Frameworks lässt sich so einiges anstellen. Der Umgang damit gestaltet sich, meiner Meinung nach, sehr angenehm. Einzige Voraussetzung: Man befindet sich in einer reinen .NET-Umgebung. Kommen andere Systeme ins Spiel, so geht die Rechnerei los. Aber woran liegt es, dass man zum Beispiel DateTime.Ticks nicht mit der PHP-Funktion mktime() vergleichen kann?
Heute möchte ich euch zeigen, wie man eine XML-Serialisierung in C# durchführen kann. Serialisierung selbst, bedeutet, dass man ein Objekt in eine andere, transportable Form umwandelt. Mittels XML-Serialisierung ist es uns zum Beispiel nötig, ein Objekt einer Klasse in Form einer XML-Datei abzuspeichern und auch wieder herzustellen.
Heute möchte ich euch zeigen, wie man mittels C# Blogartikel auf Blogger.com (Blogspot.com) erstellen kann. Hierfür benötigt ihr zu aller erst die Google.GData.Client.dll, welche ihr im Google. Net API Pack findet.