Whatapp, KiK-Messenger und andere individuelle Benachrichtungen auf dem LiveView

LiveView Custom Notifications WhatsappHeute möchte ich euch ein kleines Plug-in für das Sony Ericsson LiveView vorstellen, dass das LiveView für mich erst richtig lohnenswert macht. Bei dem Plug-in handelt es sich um das “CustomNotifier plugin”. Es ist kostenlos im Google Play Market erhältlich, lässt sich jedoch nicht ohne Weiteres über die normale Suche finden. (Es sei denn, ihr könnt Chinesisch.) Deshalb empfehle ich euch, das Plug-in über diesen Link hier herunterzuladen. Doch was kann das Plug-in überhaupt?
Mittels des CustomNotifier plugins könnt ihr euch, wie der Name schon sagt, beliebige Benachrichtigungen auf dem LiveView anzeigen lassen. Genauer gesagt so ziemlich alle Benachrichtigungen, die auch in der Benachrichtigungsleiste eures Androidgeräts angezeigt werden. Somit ist es auch zum Beispiel auch möglich Benachrichtigungen von Whatsapp auf dem LiveView anzuzeigen, ohne dass […]

Google Mail erkennt fehlende Anhänge

Mal schnell ein Screenshot, den ich vor ein paar Tagen gemacht habe. Was gibt es darauf zu sehen? Google Mail! Eigentlich nichts Besonderes, wäre da nicht das Popup…
Google Mail intelligente Anhänge
Ich hatte vor eine Mail samt Anhang an einen Kollegen zu schicken. Wie man das so tut, schreibt man in der Mail dann oft so was wie “Die XYZ-Dateien befinden sich im Anhang”. Dummerweise hatte ich vergessen, die Dateien auch wirklich an die Mail anzuhängen, als ich auf den “Senden”-Button drückte. Doch dann kam, die große Überraschung. Google Mail fragte mich, ob ich die Mail wirklich versenden wolle, da der Text meiner Mail auf einen Anhang schließen ließe, ich aber keine Dateianhänge erstellt hätte.
Da war ich erst mal baff! Die Funktion kannte ich noch nicht und ich weiß […]

Workaround: Sony Erricson LiveView Plug-ins unter Android 4.0/ICS benutzen

Sony_Ericsson_LiveView_www.code-bude.netEs folgt eine kurze Einleitung. Wer nur die Lösung des Problems sucht, scrollt bitte nach unten.
Ich bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines Sony Ericsson LiveViews. Mich hat das Teil schon gereizt, als es herauskam, jedoch lag es damals gelinde gesagt noch etwas über meinen Preisvorstellungen. Mittlerweile bekommt man das kleine Display fürs Handgelenk schon für unter 20€. Auch wenn der Preis nicht nur durch den Nachfolger, die Sony SmartWatch, sondern auch durch die teils negative Kritik am LiveView gesunken sein mag,  konnte ich es mir nicht verkneifen zuzuschlagen.
Alles in allem bin ich ganz zufrieden mit dem LiveView. Die oft beklagten geringen Akkulaufzeiten kann ich nicht bestätigen. Über Nacht schalte ich es aus und schaffe es somit auf eine Akkulaufzeit von gut […]

650.000 kostenlose Icons und Vektorgrafiken

IconfinderHeute möchte ich euch drei Websites vorstellen, die ich für meine Programme als auch für meine Arbeit hier im Blog des Öfteren benutze. Habt ihr schon erraten, worum es geht? Nein? Es geht um Icons. Solche wie sie an fast jedem Anfang meiner Blog Artikel stehen.
Alle diese Icons beziehe ich mehr oder weniger von drei Portalen im Netz. Natürlich vollkommen legal und kostenlos. Und wie das geht, möchte ich euch nicht vorenthalten.
Die drei Seiten, um die es geht, sind die folgenden:
www.iconarchive.com
www.iconfinder.com
www.findicons.com
Alle drei Seiten sind ähnlich aufgebaut, sodass man sich schnell zurechtfindet. Sie bieten euch insgesamt nicht nur über 650.000 verschiedene Icons, sondern über dies hinaus auch nch die Möglichkeit die Icons nach ihrer Lizenz zu sortieren.
So lässt sich die Suche auf kommerziell verwendbare oder sogar auf Verlinkungs-/Verwendungsnachweis-freie, zur […]

Google Docs mit Dropbox synchronisieren

Synchronize Dropbox and Google DriveHeute möchte ich euch zeigen wie ihr die beiden Dienste Dropbox und Google Drive synchron halten könnt. Das ganze geht einfacher als vielleicht zuvor gedacht.
Sowohl Dropbox als auch Google Drive legen einen lokalen Ordner auf eurem Rechner an. Die Dateien in diesem Ordner werden dann bekannterweise mit der Cloud und allen angeschlossenen Geräten synchronisiert.
Möchte man sich nun zum Beispiel absichern und zwei Systeme parallel nutzen, müsste man eine Datei nach dem Anlegen oder Ändern immer in beide Ordner (den der Dropbox und den des Google Drives) kopieren.
Abhilfe kann man sich schaffen, in dem man den Dropbox-Ordner in einen Unterordner des Google Drives verlegt. Dies geht ganz einfach.