404Checkr – Links automatisch auf Gültigkeit testen
Dieser Artikel ist wieder einmal einer kleinen Eigenkreation gewidmet. Nachfolgend soll es um ein kleines Tool von mir gehen, welche ich, wie in den meisten Fällen, aus der Not heraus geschaffen habe. So war ich letztens auf der Suche nach einer Möglichkeit eine große Liste an Links zu überprüfen und tote Links möglichst einfach zu erkennen.
Die Problemstellung
Spätestens ab 20-30 Links macht das per Hand einfach keinen Spaß mehr und ist mehr als zeitintensiv. Deshalb habe ich ein kleines Programm in C# geschrieben, mit welchem beliebig viele Links auf ihre Gültigkeit überprüft werden können. Das Tool habe ich auf den Namen 404Checkr getauft, wobei sich 404 auf den HTTP-Statuscode 404 bezieht, welcher besagt, dass eine Seite/Datei nicht aufgefunden werden konnte.
Was bietet der 404Checkr
Der 404Checkr kann eine beliebig große Liste an Links verarbeiten. Diese kann entweder von […]
Nachfolgend soll es darum gehen, wie man den Pfad zum Standard-Browser unter Windows in C# herausfindet. Dies macht zum Beispiel immer dann Sinn, wenn man eine Datei mittels Process.Start() im Standard-Browser öffnen möchte.
Gestern war Donnerstag. Das heißt, es gibt mal wieder eine neue Blogparade von webmasterfriday.de. Diese Woche fragt Martin, ob und wenn ja, welche SEO-Plugins wir in unseren Blogs verwenden. Da ich das Thema ganz spannend finde, mache ich mal wieder mit.
Heute gib’t mal schnell ein kleines Statusupdate. Mein Conrad.de Lagerstatus Userscript hat ein paar Geschwister bekommen. Nun gibt es auch ein Script für Conrad.ch und Conrad.at – es darf nun also auch in Österreich und der Schweiz fleißig der Lagerbestand der diversen Conrad Stores überprüft werden.