Steganographie mit PHP – Dateien in Bildern verstecken
In diesem Artikel wollen wir uns mit dem Thema Steganographie beschäftigen und ein kleines Beispiel in PHP implementieren. Denn mit PHP lassen sich längst nicht “nur” Webseiten erstellen oder Formulare umsetzen, was mit Sicherheit auch jeder versierte PHP-Programmierer größerer Webagenturen bestätigen wird.
Neben Funktionen zur Textverarbeitung bringt PHP auch Methoden zur Bildbearbeitung sowie zur Manipulation auf Bit- und Byte-Ebene mit. Und eben diese wollen wir uns heute zunutze machen. Doch bevor es mit dem Coding losgeht, gibt es noch einen kurzen Einstieg in das Thema Steganographie.
Steganographie ist keine Kurzschrift
Wie der Titel bereits angekündigt hat, geht es heute um Steganographie, die Kunst Informationen oder Wissen in einem Trägermedium zu verstecken. Wikipedia definiert Steganographie wie folgt:
Die Steganographie (auch Steganografie) ist die Kunst oder Wissenschaft der verborgenen Speicherung […]
Eine Nischenseite ist eine Webseite, die sich ausschließlich mit einem eingeschränkten […]
Heute soll es darum gehen, wie man den Webmail-Client Roundcube auf seinem Webspace/Webserver installieren kann. Doch bevor es losgeht, möchte ich noch zwei, drei Worte verlieren, wofür das ganze überhaupt gut ist und warum ich mich für Roundcube entschieden habe. Wer nur an der Installationsanleitung interessiert ist, überspringt den folgenden Absatz einfach und liest bitte bei der nächsten Zwischenüberschrift (“Die Grundvoraussetzungen”) weiter.
Vim ist ein ein Open Source-Texteditor, der unter Linux, MacOSX, Windows und vielen anderen Betriebssystemen läuft. Wenn ich Vim in einem Wort beschreiben sollte, dann würde mir als Erstes “mächtig” einfallen. Vim unterstützt Syntaxhighlighting für wirklich fast jedes Format und viele weitere Extras.