Beliebige Programme per C# manipulieren
In folgendem Artikel soll es darum gehen, wie man mittels C# andere Programme ansteuern, anpassen und erweitern kann. Als Beispielszenario wollen wir mittels einer kleinen C#-Applikation das standardmäßig mit Windows ausgelieferte Programm “Notepad” um eine Zusatzfunktion erweitern.
Konkret soll sich die C#-Anwendung in alle geöffneten Notepad Instanzen einklinken, die Oberfläche um einen neuen Button erweitern und Klicks auf diesen Button abfangen. Bei einem Klick auf den Button soll der Text aus dem Notepad-Textfeld an unsere Anwendung geschickt und mittels einem Markdown Parser (Was ist Markdown?) in HTML umgewandelt werden.
Das fertige Endprodukt unseres Artikels soll dann wie in dem nachfolgenden Video aussehen, dass ich für euch erstellt habe.
Im Rahmen des Artikel werden wir das Programm […]
Mit den DateTime-Funktionen des .NET-Frameworks lässt sich so einiges anstellen. Der Umgang damit gestaltet sich, meiner Meinung nach, sehr angenehm. Einzige Voraussetzung: Man befindet sich in einer reinen .NET-Umgebung. Kommen andere Systeme ins Spiel, so geht die Rechnerei los. Aber woran liegt es, dass man zum Beispiel DateTime.Ticks nicht mit der PHP-Funktion mktime() vergleichen kann?
Heute möchte ich euch zeigen, wie man eine XML-Serialisierung in C# durchführen kann. Serialisierung selbst, bedeutet, dass man ein Objekt in eine andere, transportable Form umwandelt. Mittels XML-Serialisierung ist es uns zum Beispiel nötig, ein Objekt einer Klasse in Form einer XML-Datei abzuspeichern und auch wieder herzustellen.
Heute möchte ich euch zeigen, wie man mittels C# Blogartikel auf Blogger.com (Blogspot.com) erstellen kann. Hierfür benötigt ihr zu aller erst die Google.GData.Client.dll, welche ihr im Google. Net API Pack findet.