[Sponsored Post] Kostenloses CRM-Whitepaper von Salesforce CRM
Wir befinden uns ständig im Wandel – sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich. Der Wettbewerb in den Märkten steigt stetig und Produkte werden immer ähnlicher. Hinzu kommt, dass die Kunden illoyaler werden. Der Bezug des Kunden zum Unternehmen an sich rückt in Hinsicht auf den niedrigsten Preis und das “bessere Angebot” zunehmend in den Hintergrund.
Um diesen Entwicklungen als Unternehmen entgegenzuwirken, ist ein Umdenken nötig. In Zeiten, in denen sich kaum ein Unternehmen allein durch seine Kernleistung positionieren kann (bedingt durch die Ähnlichkeit der Produkte und Dienstleistungen zur Konkurrenz), ist es nötig die Kunden bestmöglich zu kennen und managen zu können, um sie mittels “Added Values” (AVs; Zusatznutzen für die Kunden) an das eigene Unternehmen zu binden.
Der Kunde beziehungsweise dessen Management rückt also vermehrt in den Vordergrund. Abhilfe aus der IT […]
Die Polizei in NRW möchte Einbrüche per Software vorhersagen und verhindern. Das erste Mal las ich von dieser Entscheidung vor gut einem halben Jahr auf Heise, wo das Pilotprojekt angekündigt wurde. Als Pilot-Städte sollten, stand damals, Duisburg und Köln herhalten, welche beide in unmittelbarer Nähe meines Wohnorts liegen.
Vor Kurzem hat HP mit seinem Modell HP Stream ein ziemlich günstiges Notebook vorgestellt. Wobei ziemlich günstig noch untertrieben ist. Preislich bewegt sich das HP Stream nämlich noch unter der Netbook-Konkurrenz und sogar noch knapp unter den günstigsten Chromebooks.
Die Tage bin ich auf eine kurze, aber umso spannendere Newsmeldung von AnandTech gestoßen, in der es um die Preisgestaltung von Smartphones in den nächsten Jahren geht. Besonderes Augenmerk wurde in dem Artikel auf Einsteiger Smartphones gelegt und im speziellen, auf die Frage nach der Grenze des Machbaren. Also konkret: “Was ist das günstigste Smartphone, das derzeit gebaut werden kann?”
Mit bis zu 150 MBit/s überflügelt das mobile Hochgeschwindigkeitsnetz LTE zumindest theoretisch sogar die meisten DSL-Anschlüsse – hier liegt das theoretische Maximum derzeit noch bei 100 MBit/s. Besonders beeindruckend ist der Geschwindigkeitsvorsprung verglichen mit UMTS: Das so genannte 3G-Netz schafft theoretisch bis zu 42,2 MBIt/s, auch wenn der Wert in der Praxis meist darunter liegt. Doch was macht LTE so schnell?