Android Smartphone als Festnetztelefon benutzten (Für Fritzbox-Nutzer)

Wie ihr vielleicht schon gelesen habt, beziehe ich mein DSL seit einiger Zeit von 1&1. Auch wenn ich mit den Dienstleistungen von 1 & 1 nicht immer zufrieden war, so bin ich es umso mehr mit der Hardware.
Der von 1 & 1 mitgelieferte Homeserver, der eigentlich eine Fritzbox 7320 ist,  bietet alles, was ich benötige und hat mich schon mehrere Male positiv überrascht.
Nachdem ich euch letztens noch gezeigt habe, wie ihr damit Musik auf eure Smartphones streamen könnt, möchte ich euch heute zeigen, wie ihr ein Android Smartphone in Kombination mit der Fritzbox als Festnetztelefon benutzen könnt.
Das klingt jetzt vielleicht erstmal kompliziert, aber ich verspreche euch, die nachfolgende Anleitung sieht länger aus, als sie ist. Denn eigentlich ist die komplette Einrichtung eine Sache von nur 5 Minuten. Los geht’s!
Auf Seiten des Smartphones benötigt ihr eine kostenlose App namens Fritz!App Fon. Ich persönlich verwende jedoch die Fritz!App Fon Labor Version. Dies […]

N64 Spiele auf Android spielen

n64oid (1)Gehört ihr auch zu den Leuten, die früher (oder auch noch heute) stundenlang vor der Spielkonsole gesessen haben? Ich selbst war nie der große Zocker und habe Zeit meines Lebens auch nur eine Konsole besessen, aber mein N64 habe ich geliebt.
Bei meinem Umzug im August kamen mir dann einige N64 Spiele zwischen die Finger und ich verspürte das Bedürfnis mal wieder ausgelassen eine Runde Super Mario World zu spielen. Leider blieb es beim Fund der Spiele. Mein N64 war und ist spurlos verschwunden.
Letzte Woche stolperte ich dann zufälligerweise über einen N64 Emulator, für Android, im Netz. Er heißt n64oid und ist anscheinend schon etwas länger am Markt. An mir ging er jedoch bisher vorbei.
Wie dem auch sei, ich hab die 4,99$ geopfert und habe mir n64oid auf […]

Ubuntu Software Center unter Linux Mint 12 nutzen

Ubuntu Software Center StartbildschirmLinux Mint an sich ist schön und gut. Aber die mitgelieferte Softwareverwaltung ist zugegeben nicht ganz mein Fall. Ich persönlich finde sie ziemlich träge vom Ansprechverhalten (lange Ladezeiten) und ein Augenschmaus ist sie zudem auch nicht gerade. Da sagt mir Ubuntus Software Center doch wesentlich mehr zu. Und genau deshalb möchte ich euch heute kurz zeigen, wie man Ubuntus Software Center unter Linux Mint zum laufen bringt.
Im ersten Schritt muss das Software Center mit folgendem Befehl über die Shell installiert werden.

sudo apt-get install software-center

Danach muss noch ein Python-Script angelegt werden.

sudo cp -r /usr/share/software-center/softwarecenter/distro/Ubuntu.py /usr/share/software-center/softwarecenter/distro/LinuxMint.py

In diesem Script müsst ihr im dritten Schritt die Zeile

class Ubuntu(Debian)

durch folgende ersetzen

class LinuxMint(Debian)

Hierzu öffnet ihr am besten die Datei mit folgendem Shellbefehl

gksudo gedit /usr/share/software-center/softwarecenter/distro/LinuxMint.py

(Innerhalb des Dokument könnt ihr mit Strg+F suchen.)
Nachdem […]

Lightbox Plugin für WordPress 3.3

Lightbox Plus BeispielHeute möchte ich euch auf ein Plugin für WordPress hinweisen, dass ich seit ein paar Tagen auch hier auf meinem Blog verwende. Es heißt Lightbox Plus und dient hauptsächlich zur Anzeige von Fotos. Ich hatte schon einige Lightbox Plugins in meinem Blog eingebaut aber keines wurde all meinen Anforderungen gerecht…
(Alle die sich bis jetzt noch nichts unter dem Begriff “Lightbox” vorstellen können, sollten einmal kurz auf das kleine Bild oben-links im Artikel drücken. Wie ihr sehen werdet, öffnet sich das Bild nicht in einem neuen Fenster, sondern legt sich über die Webseite und der Hintergrund wird abgedunkelt/ausgegraut. Hier für ist das Lightbox Plugin zuständig.)
Mit Lightbox Plus habe ich nun ein Lightbox Plugin gefunden, was wie Faust auf’s Auge zu meinen Anforderungen passt. Es ist kostenlos, kompatibel […]

Musik auf Android Geräte streamen

20111220 010123 150x150 Musik auf Android Geräte streamenHeute gibt es mal wieder einen Beitrag ohne Linux. Naja, zumindest ohne Linux Mint. Android ist ja genau genommen auch ein Linux. Aber kommen wir zur Sache. Überall wird schon seit Jahren von Streaming und mittlerweile mehr und mehr von der Cloud gesprochen. Mich hat das Ganze bisher eher kalt gelassen, weil die Lösungen, die ich ausprobierte meistens nicht ohne Komplikationen funktionierten.
Doch in den letzten Wochen habe ich mich mit einer Streaming-Lösung innerhalb meiner vier Wände sehr gut angefreundet. Und diese möchte ich euch heute vorstellen.
Zur Ausgangslage. Ich gestehe, ich bin leidenschaftlicher Hörspiel-Fan. Am liebsten sind mir “Die drei Fragezeichen”. (Manche meiner Freunde lästern, ob ich nicht zu alt dafür sei, aber lasst euch gesagt sein, für Die drei Fragezeichen ist […]