pixlr-o-matic, das Instagram für den Browser
Kennt ihr Instagram? Die App schlechthin (wenn man den Apple Jüngern glaubt) fürs iPhone, um seinen Fotos ein paar nette Effekte zu verpassen. Wer jedoch kein iPhone Smartphone oder Tablet hat, oder seine Bilder lieber am PC verfremdet, der sollte sich mal pixlr-o-matic anschauen. Einzige Vorraussetzung ist ein Browser mit Flash, aber der dürfte ja leichter und günstiger zu beschaffen sein, als ein Smartphone oder Tablet. ;)
Damit ihr euch vorstellen könnt, wie das ganze aussieht, habe ich euch mal ein paar Screenshots gemacht. Los geht’s!

Dieses Bild dient als Vorlage. (Falls einer Wissen will, wo das her ist – so sieht’s bei meinem Opa aus.)

Mit einem Klick auf “Hochladen” […]
Linux Mint an sich ist schön und gut. Aber die mitgelieferte Softwareverwaltung ist zugegeben nicht ganz mein Fall. Ich persönlich finde sie ziemlich träge vom Ansprechverhalten (lange Ladezeiten) und ein Augenschmaus ist sie zudem auch nicht gerade. Da sagt mir Ubuntus Software Center doch wesentlich mehr zu. Und genau deshalb möchte ich euch heute kurz zeigen, wie man Ubuntus Software Center unter Linux Mint zum laufen bringt.
Seit einiger Zeit verwende ich auf diesem Blog Googles Adsense. Der große Gewinn ist sicherlich noch nicht drin, aber auch über die kleinen Einnahmen freut man sich ja bekanntlich. Doch wie bleibt man immer auf dem aktuellen Stand?
Mittlerweile nutze ich Linux Mint schon einige Wochen und bin zwischendurch natürlich immer wieder auf das ein oder andere Hindernis gestoßen. Eines davon ist zum Beispiel die Tatsache, dass manche Programme, die über die Shell installiert werden, nur im Gnomemenü, aber nicht im Linux Mint Startmenü auftauchen. Wie man das beheben kann, möchte ich euch heute zeigen. (Wer den Unterschied zwischen Gnomemenü und Linux Mint Startmenü nicht kennt, sollte einfach mal auf das kleine Bildchen oben-links im Artikel klicken.)
Heute möchte ich euch auf ein Plugin für WordPress hinweisen, dass ich seit ein paar Tagen auch hier auf meinem Blog verwende. Es heißt Lightbox Plus und dient hauptsächlich zur Anzeige von Fotos. Ich hatte schon einige Lightbox Plugins in meinem Blog eingebaut aber keines wurde all meinen Anforderungen gerecht…