Windows 8 für Entwickler Workshop auf der Cebit 2012 – Eine Zusammenfassung für alle, die nicht dabei waren
Anfang der Woche war ich auf der diesjährigen Cebit. Dieses Jahr auch gleich am Dienstag, statt wie sonst am Samstag. Nach einer schnellen Runde durch den Großteil der Ausstellungshallen, einem leider viel zu kurzen Shake Hands mit Caschy in Intels Bloghütte, ging es dann auch zu meinem persönlichen Dreh- und Angelpunkt auf der diesjährigen Cebit – den Ständen von Microsoft.
Schon im Vorhinein habe ich mich zu einem Workshop namens “Windows 8 für Entwickler” angemeldet. Zum Glück rechtzeitig, denn die Plätze waren nicht nur begrenzt, sondern auch sehr begehrt. Als ich um kurz vor halb zwei vor dem Einlass stand, tauchten immer wieder Leute auf, die erfolglos probierten noch an dem Workshop teilzunehmen. Doch der war schon vor Beginn der Cebit ausgebucht.
Paradoxerweise haben es aber lange nicht alle geschafft, die sich angemeldet haben, […]
Vor kurzem habe ich schon einmal darüber geschrieben, wie man in der Windows 8 Consumer Preview das Startmenü “aktivieren” kann. Im letzten Artikel hatte ich euch einen Lösungsansatz mit Hilfe des Programms ViStart 7 gezeigt. Heute möchte ich euch noch einen anderen Weg zeigen, der sich das Programm Start8 der Firma Stardock zu nutze macht.
Fast wäre es an mir vorbeigegangen. Während ich mich gestern auf der Cebit von Stand zu Stand gehangelt habe, hat Google klamm und heimlich Google Play gelaunched. Doch was genau ist Google Play?
Heute möchte ich euch zeigen, wie man das klassische Startmenü in der Windows 8 Consumer Preview aktivieren kann. Ich weiß, dass dies eigentlich nicht im Sinne von Microsoft und dessen Plänen für Windows 8 ist, glaubt man jedoch den Stimmen der User in diversen Foren und auf Facebook, so gibt es immer noch eine große Anzahl derer, die sich das “alte” Startmenü zurückwünschen.
Die Windows 8 Consumer Preview ist raus und wie man Sie in der VirtualBox installiert und einrichtet hat Caschy bereits beschrieben. Schon während der Installation wurde ich von dem Formfaktor vergangener Zeiten begrüßt. Sprich, das Seitenverhältnis des Bildes war im Format 4:3, was auf meinem Laptopbildschirm im Breitformat wahrlich unschön aussah.