Das W-Fragen-Tool – Konkurrenz für BulkSuggest?
Der eine oder andere Leser kennt sicherlich schon mein BulkSuggest-Tool. Allen anderen sei kurz erläutert, worum es sich dabei handelt. BulkSuggest ist ein kleines Desktop-Programm, welches auf die Google Suggest API zurückgreift und Vorschläge für Keywords macht. Soweit so gut. Da das Tool jedoch in C# geschrieben ist, gucken Linux- und OSX-Nuzer jedoch in die Röhre, sodass ich diese bisher immer vertrösten musste.
Die Tage bin ich jedoch in einer meiner Lieblingsgruppen auf ein alternatives Werkzeug, das W-Fragen-Tool, aufmerksam gemacht worden. Das W-Fragen-Tool ist quasi das Gegenstück zu meinem BulkSuggest-Tool – lediglich browserbasiert und somit plattformunabhängig.
Warum ich darüber berichte? Es ist zwar nicht das erste Tool seiner Art, jedoch uneingeschränkt kostenlos, was es von vielen anderen Tools abhebt. (Dies war derzeit […]
Den regelmäßigen Nutzern meines Blogs sollte “Google Suggest” bereits ein Begriff sein. Jene können gerne zum Abschnitt “Wildcard-Operator in Google Suggest” vorspringen, für alle anderen folgt nun der Schnelleinstieg. Google Suggest (suggest = vorschlagen) ist der Name der Google Funktionalität, welche dafür zuständig ist, dass einem schon während des Tippens der Suchanfrage mögliche Suchanfragen vorgeschlagen werden. Tippt man also “Was sind die beliebtesten” so schlägt mir Google zum Beispiel vor “Was sind die beliebtesten Sportarten in Australien”. Die Vorschläge wiederum setzen sich zum einen aus dem eigenen Google-Suchprofil und zum anderen aus den derzeit häufigsten Suchanfragen anderer Nutzer an Google zusammen.
Mit BulkSuggest gibt es mal wieder ein von mir selbst entwickeltes und geschriebenes Tool für euch. Wer ein wenig mit SEO zu tun hat oder sich schon einmal näher mit Google beschäftigt hat, der wird vielleicht schon erahnen, wofür des Titel des Programms steht.
Heute möchte ich euch mal wieder ein WordPress Plugin vorstellen. Doch bevor es so weit ist, gibt’s erst mal eine kleine Einleitung.