Windows 8 – wenn Microsoft mit zweierlei Maß misst
Wie seit knapp einem Monat bekannt ist, hat Microsoft das Wort “Metro” aus der Windows-8-Welt verbannt. Ein offizielles Statement seitens Microsoft gibt es bisher immer noch nicht. (Zumindest konnte ich keines finden.)
Spekulationen zu folge liegt der rasche Meinungswechsel jedoch mit markenrechtlichen Problemen zusammen. So scheint die Metro AG nicht ganz so “amused” über die Namenswahl Microsofts gewesen zu sein.
Nachdem man sich erst des Wortes Metro lossagte, verbot man es sogar kurze Zeit später und wies darauf hin, dass Apps, die den Begriff “Metro” im Namen enthielten, nicht in den Microsoft Store aufgenommen werden würden.
Da stelle ich mir doch die Frage, was aus der App zur gemeinhin als “Metro” bekannten Londoner U-Bahn wird. Oder aus einer Metronom-App für die Musikbegeisterten? Und mit dieser Frage bin ich sicherlich […]
Heute Morgen schrieb ich noch darüber, dass offiziellen Infos zu Folge Windows 8 ab morgen auch für Studenten zum Download bereitstände.
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Seit dem 15.08. kann man die finale Version von Windows 8 über Microsofts Technet oder das MSDN downloaden, sofern man Premium Member ist. Studenten mussten bisher in die Röhre gucken. Einen Termin, ob und wann es die Downloads auch für Studenten über Dreamspark (das ehemalige MSDNAA) geben würde, gab es nur über einen kleinen Microsoft Blog, in dem es hieß der Download würde gegen Ende August erscheinen.
Letztens hatte ich einen Canon EOS 300D in der Hand und sollte ein paar Fotos von der Kamera auf den PC bringen. Leichter gesagt als getan. Die Kamera hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und Windows 7 hatte scheinbar keinen passenden Treiber zur Verfügung. Auch die Windows Treibersuche half nicht weiter.
Heute möchte ich euch zeigen wie ihr die beiden Dienste Dropbox und Google Drive synchron halten könnt. Das ganze geht einfacher als vielleicht zuvor gedacht.