Zeitumstellung bei DSLR-Kameras
Zweimal im Jahr ist es Zeit die Uhren umzustellen. Über Sinn und Unsinn oder dessen Ursprung möchte ich hier gar nicht diskutieren, sondern viel mehr auf ein Thema aufmerksam machen, dem ich selbst “auf den Leim” gegangen bin.
Mittlerweile ist die Zeitumstellung kein großes Ding mehr, denn – abgesehen von Armbanduhren und ein paar Weckern – stellt sich mittlerweile fast jedes Gerät automatisch um. Dachte ich zumindest, bis meine Urlaubsbilder eine relativ komische zeitliche Reihenfolge aufwiesen. Meine Spiegelreflexkameras haben die Umstellung also nicht selbstständig mitgemacht. Und da dies – laut Google – immernoch etliche DSLR-Modelle betrifft, die die Zeitumstellung nicht automatisch können, gibt es heute diesen Artikel.
Zeitumstellung bei DSRL-Kameras
Die Zeitumstellung ist bei Spiegelreflexkameras keine große Sache. Je nach Hersteller gibt es hierzu einen Punkt “Sommer-/Winterzeit” […]
Wer Software entwickelt und dies im Web-Umfeld tut, der hat sicherlich schon das ein oder andere Login-System geschrieben oder zumindest Berührungspunkte in diesem Bereich gehabt. Neben der Logik eines sicheren Login- bzw. User-Systems an und für sich, ist das sichere Speichern von Passwörtern einer der wichtigsten Punkte während der Implementierung.
Den regelmäßigen Nutzern meines Blogs sollte “Google Suggest” bereits ein Begriff sein. Jene können gerne zum Abschnitt “Wildcard-Operator in Google Suggest” vorspringen, für alle anderen folgt nun der Schnelleinstieg. Google Suggest (suggest = vorschlagen) ist der Name der Google Funktionalität, welche dafür zuständig ist, dass einem schon während des Tippens der Suchanfrage mögliche Suchanfragen vorgeschlagen werden. Tippt man also “Was sind die beliebtesten” so schlägt mir Google zum Beispiel vor “Was sind die beliebtesten Sportarten in Australien”. Die Vorschläge wiederum setzen sich zum einen aus dem eigenen Google-Suchprofil und zum anderen aus den derzeit häufigsten Suchanfragen anderer Nutzer an Google zusammen.
Heute soll es um das Thema 3D-Drucker gehen, das zwar nicht neu ist, jedoch derzeit immer populärer wird. Ich schreibe “nicht neu”, da 3D-Drucker in der Industrie längst zum Alltag gehören. Das 3D-Druck-Verfahren wurde nämlich schon 1983, also vor gut 30 Jahren, von Chuck Hull erfunden und 1986 erstmalig patentiert.