Anleitung: SublimeText mit Stino als Arduino IDE konfigurieren

Stino - Sublime Text Arduino IDEZum Entwickeln meiner Programme und meiner Webanwendungen bediene ich mich hauptsächlich genau zweier Editoren und Entwicklungsumgebungen. Zum einen dem wunderbaren Visual Studio und zum anderen Sublime Text, dem Editor, den ich seitdem ich ihn kenne, nicht mehr missen will. (Wer Sublime Text bisher noch nicht kennt, sollte sich bei Zeiten einmal die kostenlose, unbegrenzte Testversion laden. Ich wette, er wird bei dem ein oder anderen unter euch Notepad++ und ähnliches ersetzen!)
Doch darum soll es hier gar nicht gehen. Worauf ich hinaus möchte, ist die Tatsache, dass ich für meine Arduino-Projekte bisher immer an die Standard-Arduino-IDE gebunden war, die nicht nur kein Augenschmaus ist, sondern auch im Handling ziemlich starr und gewöhnungsbedürftig. Die gute Nachricht? Seit einiger Zeit ist […]

Der OnpageDoc im Test – gesunde SEO?


Warning: Undefined array key 0 in /var/www/html/wp-content/plugins/seo-image/seo-friendly-images.php on line 185

Warning: Undefined array key 0 in /var/www/html/wp-content/plugins/seo-image/seo-friendly-images.php on line 209

onpagedoc logoVor Kurzem las ich in einer der Facebookgruppen, in denen ich regelmäßig vorbeischaue, folgende Frage: “Welches SEO-Tool passt denn zu einem kleinen Unternehmen? […]”
Wie in nebenstehendem Foto zu sehen ist, wollte der Fragesteller nur ungern mehr als 50€ pro Monat ausgeben, womit viele der etablierten Tools wie Sistrix, OnPage.org oder XOVI wegfallen.
facebook onpagedoc frage
In den Antworten auf die Frage wurde jedoch mehrmals der Service von OnpageDoc genannt, der in der Einsteigervariante mit gut 29,99€ zu Buche schlägt und damit um einiges günstiger als die Konkurrenz ist.
Da ich den Service bisher nicht kannte, der Website jedoch […]

Webseiten kostenlos analysieren und optimieren

urlauskunft startseiteWer eine Webseite (und damit schließe ich natürlich auch Blogs, Portale und Shops ein) betreibt, der ist in den meisten Fällen auch daran interessiert, dass diese besucht wird. Die Maxime dabei lautet normalerweise: “Je mehr Besucher, umso besser!”
Um bessere Suchmaschinen-Rankings, zufriedenere Nutzer und bessere Klickraten zu erreichen, gibt es einige Faktoren, die man messen kann und auf dessen Ergebnissen man Optimierungspotenzial erkennen kann. Wer nicht gleich einen Haufen an Geld an einen SEO überweisen möchte, sondern erst einmal selbst Hand anlegen möchte, der kann sich einiger Tools im Netz bedienen, die einem (Teile) dieses Optimierungspotenzials aufzeigen. Eines davon ist der Service von www.urlauskunft.de.
Bevor es mit der Vorstellung weiter geht, möchte ich noch schnell ein paar Worte zu […]

PDF-Präsentationen zusammenfassen – Stapelverarbeitung für PDF-Dateien

Kommen wir heute zu einem etwas spezielleren Thema. Man stelle sich vor, man hat eine Präsentation als PDF-Dokument vorliegen und möchte eine Übersicht dessen auf möglichst wenig Papier ausdrucken. Zwar ist die Schriftart bei Präsentationen meist sehr groß und auf den Folien nicht sehr viel Text, sodass eine Verkleinerung grundsätzlich kein Problem darstellt, doch lässt sich an der einen oder anderen Ecke noch ein gutes Stück Platz einsparen, sodass bei gleichem Papierverbrauch eine bessere Lesbarkeit das Resultat ist.
Wie und mit welchen Tools das geht, möchte ich anhand eines Skripts aus einer der Vorlesungen aus dem letzten Semester demonstrieren.
PDFs zuschneiden als Batchverarbeitung
Ausgangslage
Wie man an nebenstehendem Bild gut erkennen kann, handelt es sich bei dem Skript um eine Präsentation, die lieblos in das Format […]

Anleitung: Webmail-Client Roundcube installieren und konfigurieren

Roundcube Logo - Roundcube installierenHeute soll es darum gehen, wie man den Webmail-Client Roundcube auf seinem Webspace/Webserver installieren kann. Doch bevor es losgeht, möchte ich noch zwei, drei Worte verlieren, wofür das ganze überhaupt gut ist und warum ich mich für Roundcube entschieden habe. Wer nur an der Installationsanleitung interessiert ist, überspringt den folgenden Absatz einfach und liest bitte bei der nächsten Zwischenüberschrift (“Die Grundvoraussetzungen”) weiter.
Warum sollte ich mir einen Webmail-Client auf meinem Server installieren? Ich kann die Frage nur für mich und meinen Fall beantworten. Ich habe mehrere E-Mail-Adressen. Eine bei Googlemail und mehrere für meine Webseiten und Blogs, die jeweils alles ähnlich auf @name-der-webseite.net enden.
Wenn ich nun meine Mails abrufen möchte, dann möchte ich nicht zwingend fünf verschiedene Webseiten aufrufen und drei Programme öffnen. Ich hätte gerne alles an einem […]