Videos in C# erstellen
Heute gibt es mal wieder ein bisschen C# Code. Es geht darum, wie man Videodatein in C# aus einzelnen Bildern bzw. Bitmaps erstellen kann. Mittels der AForge Library, welche ich schon in dem C# Webcam Tutorial verwendet habe, geht dies relativ einfach.
Vorbereitungen
Für das nachfolgende Tutorial braucht ihr die AForge.Video.FFMPEG.dll Library und die dazugehörigen FFMPEG Librarys. Alles beides findet ihr unter folgendem Link. Wählt auf der nachfolgenden Downloadseite die .zip-Datei aus, welche “(libs only)” im Dateinamen hat.
AForge Libs Download
Im nächsten Schritt öffnet ihr euer Visual Studio oder eine Alternative Entwcklungsumgebung mit der ihr eurer Programm schreiben wollt. (Für das nachfolgende Tutorial beziehe ich mich auf as Visual Studio.)
Projekt erstellen
Legt nun ein neues Projekt, ich habe mich für ein WinForms-Projekt entschieden, und wartet bis das Visual Studio das […]
Wer mit dem .NET-Framework arbeitet und ab und an HttpWebRequest benutzt, wird vielleicht schon einmal über das Phänomen gestolpert sein, dass Abfragen mittels der HttpWebRequest Klasse, je nach Fall, ziemlich langsam sein können. Vor allem, wenn man HttpWebrequest im Rahmen von Threading benutzt und probiert möglichst schnell Dateien darüber zu laden, wird die HttpWebRequest-Klasse schnell zur Spaßbremse.
Auch mit SAP lassen sich Webservices aufsetzen. Sogar WSDL-Dateien kann man sich in SAP generieren lassen. Das kam mir gerade recht, als ich die Tage einen Webservice in SAP schreiben sollte, welcher von einem .NET-Programm angesteuert werden soll.
Das .Net-Framework bietet eine große Anzahl an Möglichkeiten, um HTML-Code und Urls zu encodieren. Da wären zum Beispiel Uri.EscapeDataString(), Uri.EscapeUriString(), System.Web.HttpUtility.UrlEncode(), System.Web.HttpUtility.UrlPathEncode(), System.Web.HttpUtility.HtmlEncode() oder System.Web.HttpUtility.HtmlAttributeEncode().