Paypal Kontostand und Umsätze per C# API abfragen
Nachdem wir kürzlich geschaut haben, wie man Push-Notifications aus C# heraus verschicken kann, soll es heute gleich den nächsten C#-Artikel geben. Dieses mal soll es darum gehen, wie man Kontostand, Umsätze und andere Dinge eines Paypal-Accounts auslesen kann.
Vorab ein paar grundlegende Infos. Auch wenn Paypal ein “Online-Konto” ist, unterscheidet es sich in vielerlei Hinsicht von einem Online-(Giro-)Konto einer “klassischen” Bank. So unterstützt Paypal zum Beispiel nicht den HBCI-Standard (Homebanking Computer Interface), um Kontoinformationen abzurufen oder Zahlungen zu senden. Stattdessen bietet Paypal unterschiedliche APIs (Rest, SOAP, +SDKs, …), die sich nicht nur in Aufbau und Technik, sondern vorallem auch im Funktionsumfang unterscheiden. Für unsere Zwecke werden wir die sogenannte “NVP/SOAP API” nutzen und diese mit C# und Visual Studio […]
In dem heutigen Artikel wollen wir uns damit beschäftigen, wie man aus C# heraus Push-Benachrichtigungen an Smartphones schicken kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um ein Android- oder ein Apple/iOS-Gerät handelt. Doch wann benötigt man solch eine Funktionalität überhaupt?
Heute begeben wir uns einmal etwas mehr ins geschäftliche Umfeld. Seit Ende April hat die SIX die Spezifikation für den neuen Swiss QR Code nach ISO 20022 herausgegeben. Der Swiss QR Code ist integraler Bestandteil des neuen Schweizer Einzahlungsschein, der sogenannten QR-Rechnung, die bis spätetens Mitte 2018 durch alle Unternehmen umgesetzt werden soll. Der Swiss QR Code wird im sogenannten “Zahlteil mit QR Code” der QR-Rechnung platziert.
In diesem Artikel soll es darum gehen wie man SSL/TLS-Zertifikate beliebiger Server in C# herunterladen bzw. speichern kann. Zwar lassen sich Zertifikate heutzutage auch recht einfach aus dem Webbrowser heraus speichern, jedoch ist dies immer mit recht vielen Klicks verbunden. Und spätestens, wenn man Zertifikate von Mail-Servern, etc. speichern möchte, also Systemen die nicht direkt im Webbrowser angesprochen werden können, ist eine programmatische Lösung, wie in diesem Beitrag gezeigt, der einfachere Weg.