OpenSSH Tutorial – Teil 1: OpenSSH Server installieren
Wenn es um sichere Verbindungen zwischen zwei Computern geht, ist SSH (SSH = Secure Shell) das Mittel der Wahl. So lässt sich zum Beispiel der Home- oder Webserver über eine verschlüsselte Verbindung aus der Ferne per SSH steuern. Wie man den OpenSSH Server (Software) auf Linux (Ubuntu) installiert, einrichtet und absichert möchte ich euch in der nachfolgenden Artikelserie zeigen.
Als Beispiel Szenario gehen wir davon aus, dass wir einen Linux-Computer haben der als Server dient und zwei weitere Computer, einer mit Ubuntu Linux und einer mit Windows 8, die unsere Arbeitsgeräte bzw. Clients darstellen.
OpenSSH Server installieren
Im ersten Schritt muss die Server Software heruntergeladen werden. Der SSH-Client (zum Verbinden des Servers mit einem weiteren PC) kann bei Bedarf gleich mit installiert werden.
sudo apt-get update
sudo apt-get install openssh-server openssh-client
Nach der Installation muss der OpenSSH-Server eventuell noch händisch gestartet werden. Dies geht mittels:
sudo service ssh start
Nun sollte der Server laufen. Für einen ersten Test […]
Vim ist ein ein Open Source-Texteditor, der unter Linux, MacOSX, Windows und vielen anderen Betriebssystemen läuft. Wenn ich Vim in einem Wort beschreiben sollte, dann würde mir als Erstes “mächtig” einfallen. Vim unterstützt Syntaxhighlighting für wirklich fast jedes Format und viele weitere Extras.
Für eines meiner Bastelprojekte war ich auf der Suche nach einem Router der mit OpenWrt läuft. Der Klassiker unter diesen Geräten, der Lynksys WRT54GL, ist mir jedoch eindeutig zu teuer gewesen und so bin ich während meiner Suche auf den TP-Link WR703N gestoßen. Dabei handelt es sich um einen sehr kompakten Router, der sogar per USB(-Strom) läuft und sich mit ein wenig Einsatz in einen OpenWRT Router verwandeln lässt.