Explorer Statusleiste in Windows 8 einblenden
In Windows 8 wurde bekanntlicherweise ja auch stark am Explorer geschraubt. Unter anderem hat der Explorer nun eine Ribbon Bar verpasst bekommen. Sieht alles ganz schick aus und ist auch funktional. Was mir jedoch an den Standardeinstellungen fehlt, mit denen der Explorer in Windows 8 ausgeliefert wird, ist das fehlen der Statusleiste. (Das ist die kleine Leiste am unteren Rande des Explorers, mittels der man bei ein oder mehreren markierten Dateien auf die schnelle die wichtigsten Attribute wie Größe, Anzahl der Dateien, etc. sehen kann.)
Wie man die Leiste wieder eingeblendet bekommt, möchte ich nachfolgend kurz zeigen. Wahrscheinlich hat sich da seit Windows 7 nicht viel geändert. Jedoch war ich zu Windows 7-Zeiten nie mit diesem Problem konfrontiert.
Schritt 1:
Ein beliebiges Explorerfenster öffnen (Computer, Eigene Dokumente, Win+E, …).

Schritt 2:
Auf den “Ansicht”-Reiter in der […]
Seit gut einer Woche läuft bei mir zu Hause, dank Dreamspark, nur noch Windows 8. Windows 7 existiert lediglich noch in einer virtuellen Maschine. Eine Woche Zeit bringt natürlich auch die ein oder andere Minute mit sich, um sich mal so ordentlich durch die Einstellungsmöglichkeiten von Windows 8 zu wühlen. Und so soll es heute um die Einstellungen des Designs gehen.
Wie seit knapp einem Monat bekannt ist, hat Microsoft das Wort “Metro” aus der Windows-8-Welt verbannt. Ein offizielles Statement seitens Microsoft gibt es bisher immer noch nicht. (Zumindest konnte ich keines finden.)
Im folgenden Artikel geht es mal nicht um etwas, das auch nur im Geringsten mit dem PC oder dem Internet zu tun hat. Es geht um mein Auto oder besser gesagt, wie Ford meint, Autos zu bauen. Sollten sich unter den Lesern Fahrer eines Ford Focus befinden, empfehle ich den Artikel bis zum Ende zu lesen, da man als Focus Fahrer gegebenenfalls mehrere Hundert Euro und sich persönlich einen Haufen unnötigen Ärger sparen kann. Allen anderen Lesern wünsche ich natürlich trotzdem viel Spaß beim Lesen. Wer nur eine Lösung sucht, wie er die Zündkerzen seines Focus trocken bekommt, kann bis zum Absatz “Wie kann ich dem Wassereintritt vorbeugen?” weiterscrollen.
QR-Codes dürfte mittlerweile jeder kennen. Das sind diese kleinen, schwarz-weißen, viereckigen Bildchen, die ein wenig nach Bildrauschen aussehen. In QR-Codes lassen sich Texte, Urls aber auch WLAN-Zugangsdaten, Visitenkarten, Telefonnummern oder zum Beispiel vorgetippte SMS hinterlegen. Auslesen kann man sie mit so ziemlich jedem Smartphone, wenn man die entsprechende App dazu hat.