Alexa App auf Android beschleunigen – Schluss mit der Trägheit

Kennst du das? Du öffnest die Alexa-App auf deinem Android-Smartphone, klickst dich durch die Menüs – und jeder “Klick” fühlt sich an wie in Zeitlupe. Egal ob Smart-Home-Geräte steuern oder eine einfache Einstellung suchen: Statt schneller Reaktion wird die Nutzung der App zum Geduldsspiel.

Ich hatte genau dieses Problem. Und die Lösung ist so einfach wie kurios.

Der Übeltäter: Kontakte-Berechtigung

Die Ursache für die Performanceprobleme liegt in den meisten Fällen nicht etwa an deinem Smartphone oder deiner Internetverbindung, sondern an einer App-Berechtigung. Genauer gesagt: dem Zugriff auf deine Kontakte.

In meinem Fall hat die App bei jedem Seitenwechsel offenbar versucht, meine über 1.000 Kontakte durchzuscannen. Auf einem zweiten Smartphone mit weniger Kontakten klappte es wesentlich schneller. Fakt ist: Solange die Berechtigung aktiv war, wurde die App zur Geduldsprobe.

Die Lösung: Berechtigung entziehen

So geht’s:

Öffne die Einstellungen deines Android-Smartphones.

Navigiere zu Apps → Alexa.

Tippe auf Berechtigungen.

Entziehe der App die Berechtigung für Kontakte.

Und voilà: Schon reagiert die App wieder […]

Namecheap.com DDNS in Synology DSM einrichten

namecheap ddns synology dsm 300x157 Namecheap.com DDNS in Synology DSM einrichten

Im heutigen Artikel soll es darum gehen, wie man Domains von Namecheap.com über die Synology DSM Funktion DDNS (Dynamic DNS) aktualisieren kann. Da Namecheap.com weder als Provider hinterlegt ist, noch die ehemals gängigen Vermittler-Dienste funktionieren, gelingt dies nur mit einem kleinen Workaround. Und genau diesen möchte ich euch heute gerne zeigen.

Die folgenden Dinge benötigt ihr für das heutige Tutorial:

Eine Domain bei Namecheap.comEin Synology NAS (oder ein Eigenbau NAS mit XPEnology)Einen Webserver mit PHP-Unterstützung

Im nächsten Absatz umreißen wir noch einmal das eigentliche Problem. Wer nur an der Lösung interessiert ist, kann den folgenden Absatz überspringen…

Was ist das Problem mit Synology DSN und Namecheap?

Namecheap bietet eine Url/einen Webservice an, den man aufrufen kann um […]

VPN-Crashkurs und Privado VPN im Test

Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Thema VPN immer weiter in den Vordergrund gedrängt. Zumindest ist das mein persönliches empfinden. Egal, ob beim täglichen surfen oder als Sponsor für gefühlt jeden zweiten YouTuber – VPN-Anbieter laufen uns mittlerweile kontinuierlich über den Weg. Grund genug, mal wieder einen dieser Anbietet zu testen.

Im heutigen Artikel soll es um Privado gehen. Gleich vorweg, um dem Transparenz-Gedanken Tribut zu zollen: Den für den Test genutzten Account habe ich von Privado für 30 Tage kostenfrei gestellt bekommen. Eine weitere Vergütung ist nicht erfolgt. Bevor wir mit dem eigentlich Test starten, wollen wir noch mal einen kleinen Blick in das Thema “VPN” werfen. Wer bereits weiß, wozu ein VPN dient und welche Vor-/Nachteile es mit sich bringt, kann den folgenden Absatz überspringen.

VPN – Wieso, weshalb, warum?

Schauen wir uns zuerst einmal eine Definition an. Wikipedia sagt…

A virtual private network (VPN) extends a private network across a public network […]

Nicht gespeicherte Dokumente in Word wiederherstellen

Word Dokument wiederherstellenIch denke fast jeder kennt das Szenario: Man arbeitet an einem Word-Dokument und entweder Word selbst oder der gesamte Computer stürzt ab. Um einem totalen Verlust des Dokuments vorzubeugen, lässt sich in Word die sogenannte “Auto speichern”-Funktion aktivieren, die das Dokument alle X Minuten automatisch sichert. So sind bei einem Absturz lediglich die Änderungen seit dem letzten automatischen Speichern verloren.
Doch was, wenn man das Dokument bisher noch gar nicht abgespeichert hatte? In diesem Fall stellt Word das Dokument nicht automatisch wieder her. Doch auch hier gibt es noch eine letzte Rettung. Beide Tipps wollen wir uns im folgenden Anschauen.
Automatisches Speichern in Word aktivieren
Zuerst sollte das automatische Speichern aktiviert werden. Ist dies aktiv, lassen sich später sogar Dokumente wiederherstellen, die […]

Node.js und NPM per Konsole aktualisieren

Update Node JS and NPM per CMD oder ShellDer heutige Artikel fällt unter das Thema “Merkzettel”. Alle paar Monate schreibe ich kleinere Projekte mit Node.js. Bevor es jeweils losgeht, möchte ich jedoch auf die neueste Version aktualisieren und da geht das Dilemma los. Jedes mal wieder vergesse ich die Kommandozeilenbefehle dafür.
Deshalb gibt es nachfolgend kurz und knapp die CMD-Befehle zum updaten von Node.js sowie NPM. Je einmal für OSX/Linux und einmal für Windows.
NPM unter Linux und macOS (OS X) aktualisieren

sudo npm install -g npm

Ob das Update erfolgreich war lässt sich mit dem folgenden Befehl testen.
npm -v
NPM unter Windows aktualisieren
Folgende Befehle sind in der Powershell (Start -> “powershell” -> Rechtsklick -> Als Administrator ausführen) abzusetzen. Eine Zeile entspricht einem Befehl.

Set-ExecutionPolicy Unrestricted -Scope […]