Gefahr aus dem Internet: Wie Sie sich vor Malware schützen
Streikt der Computer plötzlich ohne erkennbaren Grund, so lässt sich die Diagnose meist schnell stellen: Der PC ist von einer bestimmten Art von Malware betroffen. Dann hilft nur noch eine effiziente Virenentfernung, um den Rechner wieder zum Laufen zu bringen. Doch was genau ist eigentlich Malware? Welche verschiedenen Arten gibt es? Auf welchen Wegen infiziert sich der Computer? Und wie können Sie sich in Zukunft vor Malware schützen? Antworten auf diese Fragen geben wir Ihnen im folgenden Artikel.
Was ist Malware?
Grundsätzlich ist Malware der Oberbegriff für jede Art von Schadsoftware, die den Computer befallen kann. Je nach Absicht des Programmierers und Wirkungsweise kann Malware in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Die einzelnen Arten schließen sich dabei nicht unbedingt aus: […]
Wachsende Unternehmen kommen früher oder später nicht um ein ERP-System herum. Mit der komplexen Softwarelösung lassen sich alle geschäftsrelevanten Bereiche eines Unternehmens im Zusammenhang betrachten, steuern und verwalten. Bei der Wahl der richtigen Software kann man zum Beispiel entweder auf den Marktführer SAP setzen und das System entsprechend der eigenen Anforderungen customizen, oder aber man entscheidet sich für eine Branchenlösung, die speziell auf den jeweiligen Geschäftsbereich zugeschnitten ist.
Das Unternehmen NordVPN hat ein neues Web-Proxy-Plugin für den Google-Browser Chrome auf den Markt gebracht. Es ermöglicht anonymes Surfen sowie den Zugriff auf Websites, die in Deutschland gesperrt sind. Die Proxy-Erweiterung bietet darüber hinaus eine starke Verschlüsselung der Daten, die während des Surfens übermittelt werden. NordVPN, Anbieter der neuen Chrome-Proxy-Erweiterung, kann gute Bewertungen vorweisen und das anonyme Surfen, das mit der Web-Proxy-Erweiterung für den Browser Chrome möglich wird, trifft anscheinend auf große Nachfrage.
Früher gab es sie vermehrt – die Webseiten auf denen eine bestimmte Aktion nur X-mal pro Tag ausgeführt werden durfte. Heute sind es eher Geo-Sperren – also das aussperren bestimmter Benutzer anhand ihres Herkunftslandes. Beide Varianten basieren jedoch auf derselben Technik: der Auswertung der IP-Adresse. Im ersten Fall werden (zusätzlich zu Cookies) die Zugriffe von einer IP-Adresse gezählt – im zweiten wird mittels eine Datenbank ausgewertet, wo auf der Welt sich der Nutzer hinter einer bestimmten IP-Adresse aufhält. Beide Sperren lassen sich durch das Wechseln der IP-Adresse umgehen.
Es ist wieder soweit – es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu und spätestens seit dem Black-Friday (bzw. Red-Friday, Cyber-Monday, etc.) stehen wieder alle Zeichen auf Konsum. Bis zum großen Fest wird wieder einmal gekauft, was das Zeug hält bzw. das Portmonee hergibt. Vorallem im Bereich IT/Hardware stellt sich mir jedoch mittlerweile die Frage, ob es immer Neuware sein muss.