Anleitung: Ubuntu auf einem Samsung Galaxy S2 installieren

Android Ubuntu ScreenshotHeute gibt es mal wieder einen Artikel zum Thema Android. Genauer gesagt geht es darum, wie ihr Ubuntu (Linux) parallel zu Android auf eurem Smartphone oder Tablet laufen lassen könnt. Darüber hatte ich auch bereits schon einmal gebloggt.
Heute jedoch möchte ich das ganze Mal Schritt-für-Schritt (anhand einer etwas anderen Methode) erklären.
Der Titel dieses Artikels ist genau genommen auch nicht ganz korrekt, denn wir werden das Ubuntu nicht installieren, sondern in einer Form von Livesystem laufen lassen – doch kommen wir zur Sache. Ich nutze für das Vorhaben mein Galaxy S2. Ob es auch mit anderen Smartphones klappt, konnte ich nicht testen, würde mich aber über Kommentare eurerseits freuen, falls ihr es ausprobiert.
Für unser Vorhaben benötigen wir folgende Dinge/Voraussetzungen:

Android basiertes Smartphone mit Root
Android Terminal Emulator (kostenlos im Market erhältlich)
android-vnc-viewer (kostenlos im […]

Google meldet Patent auf Freizeichen Werbung an

phone call from godEigentlich schreibe ich hier ja nicht so oft Nachrichten über Neuigkeiten, sondern eher Anleitungen und konkrete Problemlösungen, aber das Thema brennt mir einfach unter den Fingernägeln.
Wie ich gerade auf businessweek.com lesen durfte, hat Google ein weiteres Patent angemeldet. Worum es geht? Natürlich wieder einmal um Werbung. Damit verdienen die Jungs und Mädels von Google ja schließlich auch ihre Brötchen. Doch worum geht es genau?
In dem Patent geht es darum, Werbung anstelle des Freizeichentons (der heutzutage übrigens korrekterweise Wählton heißt) abzuspielen. Dabei kann die Werbung abhängig vom Standort des Anrufers, dessen Telefonnummer und/oder der Nummer des Angerufenen personalisiert werden.
Grundsätzlich sage ich so weit erst mal Hut ab. Die Idee scheint auf den ersten Blick so simpel wie auch genial. Ich kann mir […]

Verbindungsfehler bei der Verbindung eines Samsung Galaxy S2 mit Kies beheben

Samsung Galaxy S2 Kies VerbindungsproblemDas Samsung Galaxy S2 ist ein tolles Gerät, mit dem ich wirklich voll und ganz zufrieden bin. Das kann ich von Samsungs Software namens Kies, die unter anderem dazu dient das Galaxy S2 am PC zu verwalten, leider nicht behaupten. Immer wieder gibt es Probleme bei der Verbindung des Smartphones mit dem PC bzw. im speziellen mit Kies. Ist man von dem Problem betroffen und googelt ein wenig, so stellt man schnell fest, dass dieses Problem nicht nur vereinzelt auftritt.
Deshalb möchte ich euch heute drei Lösungsansätze zeigen, die mir schon öfters geholfen haben.
1. Neustarten
So simpel es auch klingt. Oft genügt es schon, das Galaxy S2 einmal auszuschalten und neuzustarten. Das trifft besonders zu, wenn Windows angibt, dass das “Gerät” nicht gestartet werden konnte. (Fehlercode […]

Höhe einer TextBox in C# verändern

Ich gebe zu, der Titel klingt geradezu trivial. Genauer betrachtet ist es aber gar nicht so einfach die Größe eines TextBox Controls in C# zu ändern, denn eine TextBox hat die Autosize-Eigenschaft nicht. Bei anderen Controls kann man die Autosize-Eigenschaft auf false setzen und dann die Höhe (Height-Property) verändern. Bei der TextBox geht dies so leider nicht.
Wie es doch geht, möchte ich euch nachfolgend zeigen. Der Trick ist folgender:

textBoxTest.Multiline = true;
textBoxTest.MinimumSize = new Size(150, 24);
textBoxTest.Size = new Size(150, 24);
textBoxTest.Multiline = false;

Zuerst muss man die Multiline-Eigenschaft auf true setzen. Danach kann man nach Lust und Laune die MinimumSize-, sowie die Size-Property anpassen, um die Größe der Textbox zu verändern. Wenn man fertig ist, setzt man die Multiline-Eigenschaft wieder auf false. Die TextBox behält die eben gesetzte Größe dennoch. So einfach ist das.
Wer sich jetzt noch fragt, wofür man das braucht, wenn die TextBox sich doch selbst in ihrer Größe anpasst, der sollte […]

Windows 8 für Entwickler Workshop auf der Cebit 2012 – Eine Zusammenfassung für alle, die nicht dabei waren

msdn cebit logoAnfang der Woche war ich auf der diesjährigen Cebit. Dieses Jahr auch gleich am Dienstag, statt wie sonst am Samstag. Nach einer schnellen Runde durch den Großteil der Ausstellungshallen, einem leider viel zu kurzen Shake Hands mit Caschy in Intels Bloghütte, ging es dann auch zu meinem persönlichen Dreh- und Angelpunkt auf der diesjährigen Cebit – den Ständen von Microsoft.
Schon im Vorhinein habe ich mich zu einem Workshop namens “Windows 8 für Entwickler” angemeldet. Zum Glück rechtzeitig, denn die Plätze waren nicht nur begrenzt, sondern auch sehr begehrt. Als ich um kurz vor halb zwei vor dem Einlass stand, tauchten immer wieder Leute auf, die erfolglos probierten noch an dem Workshop teilzunehmen. Doch der war schon vor Beginn der Cebit ausgebucht.
Paradoxerweise haben es aber lange nicht alle geschafft, die sich […]