AJAX, jQuery & wie man die Same-Origin-Policy umgeht
Der heutige Beitrag soll einen kurzen Einstieg in das Thema AJAX mit jQuery geben sowie das Thema Cross Domain behandeln und aufzeigen, wie man mit kleinen Tricks auch AJAX Requests über mehrere Domains hinweg absetzen kann. Bevor wir jedoch beginnen, gibt es noch mal einen Einstieg in das Thema im Schnelldurchgang. Wer bereits fit im Thema ist und nur an dem AJAX Cross-Domain-Workaround interessiert ist, kann den ersten Teil des Artikels getrost überspringen.
Was ist AJAX und wie funktioniert es in jQuery?
Ajax ist eine Abkürzung und steht für “Asynchronous JavaScript And XML”. Es ist entgegen der Meinung einiger Leute im Internet keine Programmiersprache, sondern eher ein Pattern, also eine Art etwas zu Programmieren. Mittels AJAX lassen sich Webinhalte per Javascript, also […]
Vor einiger Zeit geriet ich in eine Diskussion, on es möglich sei, Transaktionen in der SAP GUI aus dem Browser heraus zu öffnen. Die Meinung der Kollegen war recht gefestigt – so etwas ginge nicht.
Wer Webseiten erstellt, tut gut daran, dafür zu sorgen, dass sie in allen gängigen Browsern korrekt angezeigt werden. Aufgrund der Unterschiede zwischen Internet Explorer, Firefox, Chrome und Safari gelingt dies jedoch nur in den seltensten Fällen auf Anhieb.
Knapp über eine Woche ist seit dem Jahreswechsel nun vergangen und wieder liegt ein neues Jahr vor uns. Bis zur nächsten “Jahresrückblicks-Epidemie” haben wir also wieder gut 10 Monate Ruhe.