Telekom Magenta Hybrid – da ist noch viel Luft nach oben
Mit Internetanschlüssen hab ich’s ja. Ok, vielleicht bin ich als Informatiker auch einfach etwas kritischer und bemängele Dinge, von der meine Mutter nicht mal wüsste, dass sie existieren, aber am Ende verlange ich nie mehr als das, was versprochen wurde oder das, was man von einem zeitgemäßen Produkt erwarten kann.
Nachdem ich damals mit meinem 1und1-Anschluss schon viel “Freude” hatte, habe ich im August letzten Jahres ebenfalls wieder einen Traumstart hingelegt – diesmal jedoch mit der Telekom. Die damals bemängelten Dinge – unzuverlässige Techniker und unfreundliche Hotline-Mitarbeiter – schwamm drüber. Alles fast schon vergessen, bis dann im November der nächste Ausfall an die Tür klopfte. Warum ich jetzt erst darüber schreibe? Weil das Problem heute […]
Da Java von Haus aus keine Funktion mitbringt, um Strings rechts- oder linksseitig aufzufüllen, muss man sich diese entweder selber programmieren oder auf eine bestehende Bibliothek wie zum Beispiel Apache Commons zurückgreifen. Da ich vor kurzem eine Funktion brauchte, die einen numerischen String linksseitig (=padLeft) auf 8 Stellen mit Nullen auffüllt, jedoch für solch eine simple Funktion keine ganze Library einbinden wollte, blieb also nur die Option selber eine padLeft-Funktion zu schreiben.
Den meisten Lesern, die im Online-Marketing unterwegs sind, dürfte die Plattform Digistore24 ein Begriff sein. Mit über 50.000 Mitgliedern und über 3.500 Produkten dürfte es wohl der größte deutschsprachige Marktplatz für Digitalprodukte sein.
In folgendem Artikel soll es darum gehen, wie man den passenden (K)ubuntu-Treiber für den Netis WF2190 WLAN-Stick findet und installiert. Denn seit ein paar Wochen arbeite ich hauptsächlich wieder unter Linux und wie bei fast jedem meiner Versuche, mich mit Linux anzufreunden, gab es auch dieses mal wieder Startschwierigkeiten mit dem WiFi.
Bisher ging ich immer davon aus, dass wenn ich Musik oder Hörspiele bei Amazon zum Download kaufe, auch mp3-Dateien zum Download bekomme. Weit gefehlt – gestern kaufte ich mal wieder ein Hörspiel und musste feststellen, dass ich nach dem Kauf zu Audible weitergeleitet wurde und das Hörspiel dort im “geschützten” aax-Format zum Download angeboten bekam. Hätte ich bei Audible kaufen wollen, wäre ich zu Audible gegangen. Danke für nichts, Amazon!