Chocolatey – ein Packagemanager für Windows
Eines der Features, welches Linux von Windows unterscheidet, ist die Tatsache, dass bei ziemlich jeder Linux Distribution ein Packagemanager dabei ist. Egal ob RPM, APT, YUM oder dpkg – alle ermöglichen es mittels kurzem Konsolenbefehl oder grafische Oberfläche mit minimalem Aufwand Anwendungen herunterzuladen, zu installieren, updaten und deinstallieren.
Unter Windows hingegen bleibt einem nur eine Suche bei Google und Konsorten, der händische Download, die händische Installation und die manuelle Updatesuche für jede einzelne Anwendung.
Gestern bin ich jedoch über ein Projekt namens Chocolatey gestolpert, dass eben diese Lücke zu füllen versucht. Und nach ersten Tests muss ich sagen, dass Chocolatey dieser Versuch ganz gut geglückt ist. Darum gibt es nun nachfolgend ein paar Worte zur Installation und zur Benutzung des praktischen Packagemanagers für Windows.
Chocolatey Packagemanager […]
Manchmal wartet man auf einen Anruf, ist aber nicht zu Hause. Wüsste man zum Beispiel, ob der Reparaturauftrag erledigt wurde, so könnte man das heiß ersehnte reparierte Gerät direkt auf dem Heimweg von der Arbeit abholen. Da wäre es praktisch kurz vorm Feierabend noch mal schnell seinen Anrufbeantworter, abhören zu können, um gegebenenfalls einen Umweg über die Werkstatt einplanen zu können.
Auch mit SAP lassen sich Webservices aufsetzen. Sogar WSDL-Dateien kann man sich in SAP generieren lassen. Das kam mir gerade recht, als ich die Tage einen Webservice in SAP schreiben sollte, welcher von einem .NET-Programm angesteuert werden soll.
