Cyber Monday: Blitzangebote 30 Minuten früher bekommen!

Cyber Monday WocheNächste Woche ist es wieder soweit. Amazon startet wieder in die Cyber Monday Woche. Das heißt konkret: Eine Woche lang Blitzangebot und Deals im Akkord.
In regelmäßigen  Abständen werden neue Blitzangebote veröffentlicht bzw. aktiviert. Bei jedem Angebot gibt es zum einen einen ordentlichen Rabatt, zum anderen aber auch das Problem, dass die Stückzahl begrenzt ist.
Bei besonders guten Angeboten – und die gibt es mit bis zu 80% Rabatt wirklich – sind die Produkte schneller vergriffen als man zuschauen kann. Selbst wenn man das Angebot abwartet und die Webseite regelmäßig aktualisiert hat man manchmal einfach keine Chance und landet leider nur auf der Warteliste. So war es zumindest die letzten Jahre…
Dieses Jahr ist alles ein bisschen anders, denn es gibt eine Möglichkeit die Blitzangebote 30 Minute vor […]

SAP Browserabsprung – SAP Transaktion aus Webseite öffnen

SAP aus Browser aufrufenVor einiger Zeit geriet ich in eine Diskussion, on es möglich sei, Transaktionen in der SAP GUI aus dem Browser heraus zu öffnen. Die Meinung der Kollegen war recht gefestigt – so etwas ginge nicht.
Ich habe dagegen gehalten und ein kleines Proof-of-Concept erstellt. Denn es funktioniert. Zwar nicht schön, aber es funktioniert. Und so lässt sich die SAP GUI aus dem Browser aufrufen.
sapshcut.exe und was man damit anstellen kann
Die Lösung arbeitet unter anderem mit der sapshcut.exe (kurz für SAP Shortcut). Diese .exe-Datei ermöglicht es die SAP GUI parametrisiert zu starten. Die möglichen Parameter reichen von Benutzername, über Anmeldesprache bis zur auszuführenden Transaktion. Eine vollständige Liste erhält man, wenn man die sapshcut.exe mit dem Parameter -? aufruft. (Siehe nachfolgende Screenshots.)

Externe LAN-IPs unter OSX bei PPTP-VPN verfügbar machen

OSX VPN RoutingFolgende Ausgangslage: Ich verbinde mich mit meinem Macbook per PPTP-VPN über den OSX eigenen Client mit einem entfernten Netzwerk. Die VPN-Verbindung kommt zwar zustande, jedoch ergibt sich nachfolgendes Problem.
Die Geräte im entfernten Netzwerk bekommen alle IP-Adressen im Bereich 10.8.0.0/24 zugewiesen. Der lokale IP-Range im externen Netzwerk ist jedoch 192.168.178.0/24. Ein Server, den ich vor Ort also zum Beispiel über 192.168.178.11 erreichen kann, kann nun die IP 10.8.0.45 haben. Hierbei liegt die Betonung auf “kann”, da nicht klar ist, welcher Server, welche IP im 10.8.0.0/24-Block bekommen hat.
Routing-Regel für PPTP-VPN-Verbindung in OSX hinzufügen
Die Lösung ist in diesem Falle recht einfach. Die einzige Bedingung, damit nachfolgender Workaround klappt, ist, dass der IP-Range in dem sich das Macbook befindet, ein anderer ist, als der lokale […]

“Quellcode anzeigen”-Editor im Internet Explorer ändern

Switch Editor in Internet ExplorerWer Webseiten erstellt, tut gut daran, dafür zu sorgen, dass sie in allen gängigen Browsern korrekt angezeigt werden. Aufgrund der Unterschiede zwischen Internet Explorer, Firefox, Chrome und Safari gelingt dies jedoch nur in den seltensten Fällen auf Anhieb.
Somit lässt man sich als Entwickler des Öfteren den Quelltext der Webseite anzeigen, was im Internetexplorer in den meisten Fällen einfach nur weh tut, da der Standard-Editor der hinter der “Quellcode anzeigen”-Funktion liegt, einfach nur ein neues Fenster im IE ist.
Wer lieber Notepad++, SublimeText oder einen anderen Editor der Wahl nutzen möchte, um sich den Quelltext einer Webseite im Internet Explorer anzeigen zu lassen, muss selbst Hand anlegen. Im nachfolgenden Artikel möchte ich zeigen, wie man den Standard-Editor in verschiedenen […]

Update: Cloud Downloader 2.9

Cloud Downloader 2.9Die letzte Version des CloudDownloaders ist nicht einmal eine Woche alt und dennoch gibt es heute wieder ein neues Update. In Version 2.9 gibt es im Gegenteil zu 2.8 jedoch weniger neue Funktionen als Fehlerbehebungen.
Ich habe die Suchalgorithmen als auch die Downloadfunktion überarbeitet und hoffe euch nun stabilere Ergebnisse liefern zu können. Was sich im Detail getan hat, könnt ihr der unten stehenden Liste entnehmen.
Viel Spaß mit der neuen Version und wie immer – Danke für euer zahlreiches Feedback! (Seit dem letzten Release über 100 Mail von euch!)
Zum Download: Cloud Downloader 2.9
 
Neuerungen und Fixes in Version 2.9:

Bugfix: “/search”-Urls funktionieren wieder fehlerfrei in der Suche
Feature: Spendendialog beim Schließen der Anwendung kann deaktiviert werden
Upgrade: Such- und Downloadalgorithmus verbessert
Upgrade: Fehlerhandling verbessert
Upgrade: Doppelstart der Anwendung wird durch Singleton vermieden