Anleitung: 20€ OpenWrt Router – OpenWrt auf TP-Link WR703N flashen
Für eines meiner Bastelprojekte war ich auf der Suche nach einem Router der mit OpenWrt läuft. Der Klassiker unter diesen Geräten, der Lynksys WRT54GL, ist mir jedoch eindeutig zu teuer gewesen und so bin ich während meiner Suche auf den TP-Link WR703N gestoßen. Dabei handelt es sich um einen sehr kompakten Router, der sogar per USB(-Strom) läuft und sich mit ein wenig Einsatz in einen OpenWRT Router verwandeln lässt.
Ein unschlagbares Argument für den TP-Link ist meiner Meinung nach der Preis. Einen neuen OpenWRT tauglichen Router für unter 30€ findet man wohl eher selten. Ich habe meinen bei eBay für 16€ inkl. Versand geschossen. Momentan gibt es so ein günstiges Angebot nicht mehr, jedoch ist auch der aktuelle […]
Wer mit dem .NET-Framework arbeitet und ab und an HttpWebRequest benutzt, wird vielleicht schon einmal über das Phänomen gestolpert sein, dass Abfragen mittels der HttpWebRequest Klasse, je nach Fall, ziemlich langsam sein können. Vor allem, wenn man HttpWebrequest im Rahmen von Threading benutzt und probiert möglichst schnell Dateien darüber zu laden, wird die HttpWebRequest-Klasse schnell zur Spaßbremse.
Der nachfolgende Artikel ist im Rahmen des aktuellen Webmasterfridays entstanden, bei dem jede Woche eine Blogparade zu einem vorgegebenen Thema gestartet wird. Das aktuelle Thema lautet: “Fernsehen in der Blog-Ära – Was schaut Du noch?“. Da ich das Thema ganz spannend finde, mache ich diese Woche auch mal mit.
Whatsapp, der in Deutschland am meisten genutzte Messenger für mobile Geräte, dürfte den meisten sicherlich ein Begriff sein. Ich selbst nutze Whatsapp schon seit gut anderthalb Jahren und bin bisher immer zufrieden gewesen. Ich hatte nie Probleme mit verspäteten Nachrichten oder Ähnlichem. Auch Geld musste ich als Androidnutzer bisher noch nicht bezahlen. Und da ich durch meinen Mobilfunkvertrag sowieso eine Internetflatrate habe, stellt Whatsapp bei mir eine kostenlose alternative zur SMS da, die ich ungern missen möchte.
Das letzte Update für die HNBK.plan App ist auch schon wieder ein paar Monate her. Nun gibt es ab sofort die Version 1.0.8. Großartige Neuerungen sind jedoch nicht eingezogen. Es wurde lediglich ein Bug entfernt, der durchs neue Jahr entstanden ist. Die aktuelle Version findet ihr unter folgendem Link im Hauptartikel zur App.