Webmaster Friday: WordPress Basics – die Grundeinstellungen
Heute mache ich seit langem mal wieder beim Webmaster Friday (der wöchentlichen Blogparade von Martin Missfeldt) mit. Das Thema der Woche lautet: “WordPress Basics – Grundeinstellungen eines WP-Blogs“. Dabei geht es verallgemeinert gesagt darum, welche Grundeinstellungen wir (die Teilnehmer des Webmaster Friday) beim Aufbau eines neuen WordPress Blogs setzen. An welchen Schrauben wir drehen, welches Theme wir nehmen und welche Plugins wir für unabdingbar halten.
Grundsätzlich habe ich das Theme im Januar schon bildlich in Form einer Infografik erschlagen. Diese Infografik, meinen sogenannten WordPress-Masterplan, möchte ich deshalb auch noch einmal hier auf der rechten Seite des Artikels einblenden. (Wenn ihr Probleme mit der Lesbarkeit der Infografik habt, dann öffnet die Grafik entweder mit einem Rechtsklick in einem neuen Tab, speichert […]
Es ist mal wieder Freitag. Das heißt, gestern gab es wieder ein neues Thema beim Webmasterfriday. Diesmal sogar wieder eins, dass mir liegt, sodass ich heute wieder mit einem Artikel dabei bin.
Diese Woche mache ich mal wieder beim Webmaster Friday mit. Die regelmäßigen Leser werden mit dieser Sitte schon etwas anfangen können – allen anderen sei gesagt, dass der Webmaster Friday eine Veranstaltung ist, zu der jeden Donnerstag um 16:30 ein Thema veröffentlicht wird, über welches sich dann jeder Blogger (der Lust hat) äußern kann. Die Artikel aller Teilnehmer werden dann unter der ursprünglich gestellten Frage auf der Webmaster Friday Seite verlinkt.
Heute nehme ich mir mal wieder die Zeit, um beim Webmaster Friday mitzumachen. Das Thema lautet diese Woche “Wie ist Dein Blog-Workflow?”, wobei Martin den Teilnehmern “unterstellt”, dass jeder seinen eigenen Workflow rund um das Bloggen hat. Und wie dieser aussieht, das soll Thema der dieswöchigen Blogparade sein.