VPN-Crashkurs und Privado VPN im Test
Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Thema VPN immer weiter in den Vordergrund gedrängt. Zumindest ist das mein persönliches empfinden. Egal, ob beim täglichen surfen oder als Sponsor für gefühlt jeden zweiten YouTuber – VPN-Anbieter laufen uns mittlerweile kontinuierlich über den Weg. Grund genug, mal wieder einen dieser Anbietet zu testen.
Im heutigen Artikel soll es um Privado gehen. Gleich vorweg, um dem Transparenz-Gedanken Tribut zu zollen: Den für den Test genutzten Account habe ich von Privado für 30 Tage kostenfrei gestellt bekommen. Eine weitere Vergütung ist nicht erfolgt. Bevor wir mit dem eigentlich Test starten, wollen wir noch mal einen kleinen Blick in das Thema “VPN” werfen. Wer bereits weiß, wozu ein VPN dient und welche Vor-/Nachteile es mit sich bringt, kann den folgenden Absatz überspringen.
VPN – Wieso, weshalb, warum?
Schauen wir uns zuerst einmal eine Definition an. Wikipedia sagt…
A virtual private network (VPN) extends a private network across a public network […]
Der letzte Urlaub liegt schon wieder über ein Jahr zurück und so soll es im Herbst mal wieder weg gehen. Wie meistens stand auch dieses Mal das Ziel als Erstes fest. Danach wurden Unterkünfte gebucht und erst im letzten Schritt habe ich mich mit dem Transfer vom Wohnort zum Urlaubsort befasst.
Vor Kurzem las ich in einer der Facebookgruppen, in denen ich regelmäßig vorbeischaue, folgende Frage: “Welches SEO-Tool passt denn zu einem kleinen Unternehmen? […]”
Auf geht es in die zweite Runde meines Testberichts zum HP ENVY 17-j115eg (nachfolgend auch kurz: ENVY). Dieses mal geht es, wie im letzten Artikel versprochen, hauptsächlich um den Leap Motion Sensor. Auch dieser Artikel ist Teil des aktuellen Probierpioniere Projekts, durch den ich derzeit das neue HP ENVY 17-j115eg Notebook mit Leap Motion testen darf.