Telekom Magenta Hybrid – da ist noch viel Luft nach oben
Mit Internetanschlüssen hab ich’s ja. Ok, vielleicht bin ich als Informatiker auch einfach etwas kritischer und bemängele Dinge, von der meine Mutter nicht mal wüsste, dass sie existieren, aber am Ende verlange ich nie mehr als das, was versprochen wurde oder das, was man von einem zeitgemäßen Produkt erwarten kann.
Nachdem ich damals mit meinem 1und1-Anschluss schon viel “Freude” hatte, habe ich im August letzten Jahres ebenfalls wieder einen Traumstart hingelegt – diesmal jedoch mit der Telekom. Die damals bemängelten Dinge – unzuverlässige Techniker und unfreundliche Hotline-Mitarbeiter – schwamm drüber. Alles fast schon vergessen, bis dann im November der nächste Ausfall an die Tür klopfte. Warum ich jetzt erst darüber schreibe? Weil das Problem heute […]
Zum August bin ich wieder einmal umgezogen. Da es im neuen Domizil keinen Kabelanschluss gibt, musste ich von meinem Unitymedia-Anschluss schweren Herzens Abschied nehmen und mich nach einer Alternative umschauen. Da an der neuen Adresse jedoch auch klassisches DSL nicht mehr als 16Mbit hergibt, habe ich mich für das Experiment “Hybrid-Anschluss” entschieden.
Die Tage habe ich mir mal wieder ein paar Gedanken zum Thema Usability gemacht. Anstoß dafür waren 2-3 Erlebnisse mit den Apps der Telekom sowie der Deutschen Bahn. Bei der Wahl des Smartphones gibt es eine große Auswahl und viele Vergleichportale wie handypreisvergleich.de, die einem bei der Auswahl helfen. Ist das Smartphone erstmal angeschafft, müssen passende Apps her.