Alexa App auf Android beschleunigen – Schluss mit der Trägheit

Kennst du das? Du öffnest die Alexa-App auf deinem Android-Smartphone, klickst dich durch die Menüs – und jeder “Klick” fühlt sich an wie in Zeitlupe. Egal ob Smart-Home-Geräte steuern oder eine einfache Einstellung suchen: Statt schneller Reaktion wird die Nutzung der App zum Geduldsspiel.

Ich hatte genau dieses Problem. Und die Lösung ist so einfach wie kurios.

Der Übeltäter: Kontakte-Berechtigung

Die Ursache für die Performanceprobleme liegt in den meisten Fällen nicht etwa an deinem Smartphone oder deiner Internetverbindung, sondern an einer App-Berechtigung. Genauer gesagt: dem Zugriff auf deine Kontakte.

In meinem Fall hat die App bei jedem Seitenwechsel offenbar versucht, meine über 1.000 Kontakte durchzuscannen. Auf einem zweiten Smartphone mit weniger Kontakten klappte es wesentlich schneller. Fakt ist: Solange die Berechtigung aktiv war, wurde die App zur Geduldsprobe.

Die Lösung: Berechtigung entziehen

So geht’s:

Öffne die Einstellungen deines Android-Smartphones.

Navigiere zu Apps → Alexa.

Tippe auf Berechtigungen.

Entziehe der App die Berechtigung für Kontakte.

Und voilà: Schon reagiert die App wieder […]

HNBK.plan – eine Vetretungsplan-App für das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg

Darf ich vorstellen? HNBK.plan – die Vertretungsplan-App für das HNBK (Heinz-Nixdorf-Berufskolleg) in Essen. Da der Online-Vertretungsplan des HNBK leider nur sehr umständlich zu erreichen ist und die Bedienung mittels Smartphone einer wahren Odyssee gleicht, schrie die Situation geradezu nach einer App. Also hab ich mir die Tage mal Zeit genommen und geschaut, wie das so mit der App-Entwicklung unter Android aussieht. Langer Rede kurzer Sinn – ich habe meine erste Android-App geschrieben (nativ in Java) und stelle sie euch nun hier zum Download bereit.
Screenshots und Bedienung
hnbk.plan-1.0.7_screenshot (1)  hnbk.plan-1.0.7_screenshot (2)  hnbk.plan-1.0.7_screenshot (3)  

Windows 8 für Entwickler Workshop auf der Cebit 2012 – Eine Zusammenfassung für alle, die nicht dabei waren

msdn cebit logoAnfang der Woche war ich auf der diesjährigen Cebit. Dieses Jahr auch gleich am Dienstag, statt wie sonst am Samstag. Nach einer schnellen Runde durch den Großteil der Ausstellungshallen, einem leider viel zu kurzen Shake Hands mit Caschy in Intels Bloghütte, ging es dann auch zu meinem persönlichen Dreh- und Angelpunkt auf der diesjährigen Cebit – den Ständen von Microsoft.
Schon im Vorhinein habe ich mich zu einem Workshop namens “Windows 8 für Entwickler” angemeldet. Zum Glück rechtzeitig, denn die Plätze waren nicht nur begrenzt, sondern auch sehr begehrt. Als ich um kurz vor halb zwei vor dem Einlass stand, tauchten immer wieder Leute auf, die erfolglos probierten noch an dem Workshop teilzunehmen. Doch der war schon vor Beginn der Cebit ausgebucht.
Paradoxerweise haben es aber lange nicht alle geschafft, die sich […]

Android DiskUsage – wie groß ist welcher Ordner?

Heute ist mal wieder App-Day! Na gut, es gab hier eigentlich noch nie einen “App-Day”, aber ich dachte schon wieder einen Artikel mit “Heute gibt es mal wieder eine App…” zu beginnen, wäre auf die Dauer ein wenig eintönig. Also heißt’s heute “App-Day”. Punkt.
Worum es geht? Die richtig fiesen Speicherfresser auf euren Android-Geräten zu finden!
Vor ein paar Tagen wurde ich nämlich damit konfrontiert, dass meine Speicherkarte voll sei. Leider konnte ich mir weder vorstellen, was so viel Speicherplatz verbrauchen würde, noch war ich gewillt irgendetwas auf “gut Glück” zu löschen.
Also musste eine App her. Wie immer am besten kostenlos. Und hier ist sie – DiskUsage – mein Fundstück des Tages.
Mit DiskUsage könnt ihr euch visualisieren lassen, welcher Ordner wie viel Speicher verbraucht. So bekommt man blitzschnell einen Überblick darüber, wo die wahren “Speicherfresser” liegen.
Nach dem Start der App müsst ihr zuerst auswählen, welches Speichermedium analysiert werden soll. Ihr habt die […]

vscreens – Bilder und Videos von Android auf jedes Gerät mit Browser und Internetzugang streamen

Update: Leider ist es um App und Webseite genauso still geworden wie um Sony Ericsson. Da die Seiten offline sind, habe ich die Links entfernt. Der Artikel bleibt als Zeitdokument dennoch online. Als Alternative zu vscreens könnte derzeit zum Beispiel ein Chromecast genutzt werden.
Das ist doch mal gelungen! Ich habe eben die App vscreens für Android getestet und bin wirklich begeistert. Aber der Reihe nach.
vscreens ist eine kostenlos App von Sony Ericsson. Läuft aber freundlicherweise auf jedem Gerät mit Android (mind. Version 2.1) und nicht nur auf den Sony Ericsson Geräten.
Mit vscreens kann man Bilder sowie Videos von seinem Smartphone schnell, einfach und drahtlos auf jedes Gerät, das einen Browser und Internetzugang besitzt, streamen.
Hierzu müsst ihr einfach nur www.vscreens.com auf dem Zielgerät aufrufen und auf eurem Smartphone die vscreens App öffnen und den QR-Code vom Zielgerät einscannen. Danach könnt ihr Bilder und Videos von eurem Smartphone auswählen und diese werden […]