Anleitung: Ubuntu auf einem Samsung Galaxy S2 installieren

Android Ubuntu ScreenshotHeute gibt es mal wieder einen Artikel zum Thema Android. Genauer gesagt geht es darum, wie ihr Ubuntu (Linux) parallel zu Android auf eurem Smartphone oder Tablet laufen lassen könnt. Darüber hatte ich auch bereits schon einmal gebloggt.
Heute jedoch möchte ich das ganze Mal Schritt-für-Schritt (anhand einer etwas anderen Methode) erklären.
Der Titel dieses Artikels ist genau genommen auch nicht ganz korrekt, denn wir werden das Ubuntu nicht installieren, sondern in einer Form von Livesystem laufen lassen – doch kommen wir zur Sache. Ich nutze für das Vorhaben mein Galaxy S2. Ob es auch mit anderen Smartphones klappt, konnte ich nicht testen, würde mich aber über Kommentare eurerseits freuen, falls ihr es ausprobiert.
Für unser Vorhaben benötigen wir folgende Dinge/Voraussetzungen:

Android basiertes Smartphone mit Root
Android Terminal Emulator (kostenlos im Market erhältlich)
android-vnc-viewer (kostenlos im […]

Google meldet Patent auf Freizeichen Werbung an

phone call from godEigentlich schreibe ich hier ja nicht so oft Nachrichten über Neuigkeiten, sondern eher Anleitungen und konkrete Problemlösungen, aber das Thema brennt mir einfach unter den Fingernägeln.
Wie ich gerade auf businessweek.com lesen durfte, hat Google ein weiteres Patent angemeldet. Worum es geht? Natürlich wieder einmal um Werbung. Damit verdienen die Jungs und Mädels von Google ja schließlich auch ihre Brötchen. Doch worum geht es genau?
In dem Patent geht es darum, Werbung anstelle des Freizeichentons (der heutzutage übrigens korrekterweise Wählton heißt) abzuspielen. Dabei kann die Werbung abhängig vom Standort des Anrufers, dessen Telefonnummer und/oder der Nummer des Angerufenen personalisiert werden.
Grundsätzlich sage ich so weit erst mal Hut ab. Die Idee scheint auf den ersten Blick so simpel wie auch genial. Ich kann mir […]

Google Analytics Widgets für Android

Neulich habe ich noch bei Caschy über Analytix Pro geschrieben und heute, nach dem Update der App auf Version 12.2, musste ich feststellen, dass das Update die Widgets verschluckt hat. Schade, wirklich schade, denn die Widgets waren einer der Hauptgründe, warum mir die App so gut gefiel. Zwar bietet die App immer noch super Auswertungsmöglichkeiten, aber eine schnelle Übersicht, beim Blick auf den Homescreen bleibt einem somit verwehrt.
Von daher habe ich mich mal auf die Suche gemacht und wieder ein paar Widgets gesucht und getestet. Die Zwei, meiner Meinung nach, besten und schickesten möchte ich euch im Folgenden kurz vorstellen.
1. GAnalytics Widget
Das erste Widget heißt GAnalytics Widget und ist hier im Market zu finden. Es ist kostenlos und lief während meines Tests einwandfrei. Auf dem Homescreen nimmt es 2×1 Kacheln in Anspruch. Daran lässt sich leider auch nichts drehen.
GAnalytics_Widget_Homescreen

Android DiskUsage – wie groß ist welcher Ordner?

Heute ist mal wieder App-Day! Na gut, es gab hier eigentlich noch nie einen “App-Day”, aber ich dachte schon wieder einen Artikel mit “Heute gibt es mal wieder eine App…” zu beginnen, wäre auf die Dauer ein wenig eintönig. Also heißt’s heute “App-Day”. Punkt.
Worum es geht? Die richtig fiesen Speicherfresser auf euren Android-Geräten zu finden!
Vor ein paar Tagen wurde ich nämlich damit konfrontiert, dass meine Speicherkarte voll sei. Leider konnte ich mir weder vorstellen, was so viel Speicherplatz verbrauchen würde, noch war ich gewillt irgendetwas auf “gut Glück” zu löschen.
Also musste eine App her. Wie immer am besten kostenlos. Und hier ist sie – DiskUsage – mein Fundstück des Tages.
Mit DiskUsage könnt ihr euch visualisieren lassen, welcher Ordner wie viel Speicher verbraucht. So bekommt man blitzschnell einen Überblick darüber, wo die wahren “Speicherfresser” liegen.
Nach dem Start der App müsst ihr zuerst auswählen, welches Speichermedium analysiert werden soll. Ihr habt die […]

Android Smartphone als Festnetztelefon benutzten (Für Fritzbox-Nutzer)

Wie ihr vielleicht schon gelesen habt, beziehe ich mein DSL seit einiger Zeit von 1&1. Auch wenn ich mit den Dienstleistungen von 1 & 1 nicht immer zufrieden war, so bin ich es umso mehr mit der Hardware.
Der von 1 & 1 mitgelieferte Homeserver, der eigentlich eine Fritzbox 7320 ist,  bietet alles, was ich benötige und hat mich schon mehrere Male positiv überrascht.
Nachdem ich euch letztens noch gezeigt habe, wie ihr damit Musik auf eure Smartphones streamen könnt, möchte ich euch heute zeigen, wie ihr ein Android Smartphone in Kombination mit der Fritzbox als Festnetztelefon benutzen könnt.
Das klingt jetzt vielleicht erstmal kompliziert, aber ich verspreche euch, die nachfolgende Anleitung sieht länger aus, als sie ist. Denn eigentlich ist die komplette Einrichtung eine Sache von nur 5 Minuten. Los geht’s!
Auf Seiten des Smartphones benötigt ihr eine kostenlose App namens Fritz!App Fon. Ich persönlich verwende jedoch die Fritz!App Fon Labor Version. Dies […]