Alexa App auf Android beschleunigen – Schluss mit der Trägheit

Kennst du das? Du öffnest die Alexa-App auf deinem Android-Smartphone, klickst dich durch die Menüs – und jeder “Klick” fühlt sich an wie in Zeitlupe. Egal ob Smart-Home-Geräte steuern oder eine einfache Einstellung suchen: Statt schneller Reaktion wird die Nutzung der App zum Geduldsspiel.

Ich hatte genau dieses Problem. Und die Lösung ist so einfach wie kurios.

Der Übeltäter: Kontakte-Berechtigung

Die Ursache für die Performanceprobleme liegt in den meisten Fällen nicht etwa an deinem Smartphone oder deiner Internetverbindung, sondern an einer App-Berechtigung. Genauer gesagt: dem Zugriff auf deine Kontakte.

In meinem Fall hat die App bei jedem Seitenwechsel offenbar versucht, meine über 1.000 Kontakte durchzuscannen. Auf einem zweiten Smartphone mit weniger Kontakten klappte es wesentlich schneller. Fakt ist: Solange die Berechtigung aktiv war, wurde die App zur Geduldsprobe.

Die Lösung: Berechtigung entziehen

So geht’s:

Öffne die Einstellungen deines Android-Smartphones.

Navigiere zu Apps → Alexa.

Tippe auf Berechtigungen.

Entziehe der App die Berechtigung für Kontakte.

Und voilà: Schon reagiert die App wieder […]

USB-Massenspeicher und USB-Debugging unter CyanogenMod 10.1 aktivieren

Seit gut drei Jahren bin ich Nutzer von Android-Smartphones. Erst ein Motorola Defy, dann bis heute ein Galaxy S2. Was diese beiden Geräte gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass beide bei mir nicht lange mit dem Original Rom liefen. Zu viel Kitsch, zu viel unnötige, vorinstallierte Software und vor allem viel zu seltene Updates.
Beide Geräte haben als alternatives ROM den CyanogenMod bekommen, einen der wohl bekanntesten Mods für Android-Geräte. Und weil ich gerne auf dem laufenden Stand bin und auch gerne experimentelle Features ausprobiere, flashe ich auf meinem Samsung Galaxy S2 auch regelmäßig die sogenannten Nightly-Builds. (Nightly-Builds = tagesaktuelle Versionen direkt von den Entwicklern. Neuester Stand aber nicht immer 100% stabil.)
Keine Produkte gefunden.Mit der aktuellen CyanogenMod-Version 10.1 sind bisher jedoch 2 Features verschwunden. Zum einen die Möglichkeit das Smartphone als Massenspeicher am PC anzumelden und zum anderen der Einstellungsmenüpunkt “Entwickleroptionen”. Beide Features wurden seitens des CyanogenMod Teams noch nicht freigeschaltet. […]

Update: HNBK.plan 1.0.8 veröffentlicht

hnbk.plan-1.0.8_screenshotDas letzte Update für die HNBK.plan App ist auch schon wieder ein paar Monate her. Nun gibt es ab sofort die Version 1.0.8.  Großartige Neuerungen sind jedoch nicht eingezogen. Es wurde lediglich ein Bug entfernt, der durchs neue Jahr entstanden ist. Die aktuelle Version findet ihr unter folgendem Link im Hauptartikel zur App.
Download: HNBK.plan 1.0.8
 
Für die Nerds gibt’s noch was zum  schmunzeln. Der Fehler, der sich eingeschlichen hatte, war mal wieder einer, um den Kopf auf den Tisch zu hauen. Sprich – zu einfach, um daran zu denken. Aber seht selbst…
Alte Zeile:
String planUrl = "http://217.78.137.198:64004/c/" +kw + "/c" + createClassPath() + ".htm";
Neue Zeile:
String planUrl = "http://217.78.137.198:64004/c/" + (((kw + "").length() == 1) ? "0"+kw : kw) + "/c" + createClassPath() + ".htm";
Viele Grüße,
Raffi

Update: HNBK.plan 1.0.7 veröffentlicht

hnbk.plan-1.0.7Seit knapp über eine Woche gibt es die erste Version meiner Vertretungsplan-App für das HNBK in Essen zum Download. Seitdem sind auch einige Verbesserungsvorschläge und eine Bug-Meldung eingegangen. Dementsprechend habe ich die Vorschläge mal umgesetzt und den Bug entfernt. Das Menü ist nun über die Actionbar, das ist die Leiste am oberen Rand des Displays, zu erreichen. Dies hat den Grund, dass einige neuere Geräte, wie zum Beispiel das Samsung Galaxy Note 10.1, keine Menütaste mehr haben. Weder software- noch hardwareseitig.
Durch die Implementierung der Actionbar ist das Menü nun entweder durch einen Klick auf die Menütaste oder durch Klicken auf den kleinen Button mit den drei Punkten in der Actionbar erreichbar.
Des Weiteren kann in den Einstellungen der App nun festgelegt werden, ob […]

HNBK.plan – eine Vetretungsplan-App für das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg

Darf ich vorstellen? HNBK.plan – die Vertretungsplan-App für das HNBK (Heinz-Nixdorf-Berufskolleg) in Essen. Da der Online-Vertretungsplan des HNBK leider nur sehr umständlich zu erreichen ist und die Bedienung mittels Smartphone einer wahren Odyssee gleicht, schrie die Situation geradezu nach einer App. Also hab ich mir die Tage mal Zeit genommen und geschaut, wie das so mit der App-Entwicklung unter Android aussieht. Langer Rede kurzer Sinn – ich habe meine erste Android-App geschrieben (nativ in Java) und stelle sie euch nun hier zum Download bereit.
Screenshots und Bedienung
hnbk.plan-1.0.7_screenshot (1)  hnbk.plan-1.0.7_screenshot (2)  hnbk.plan-1.0.7_screenshot (3)