Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – sicher im Netz
 Zwar haben wir hier in Deutschland das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, auch haben wir haben wir weitreichende Datenschutzbestimmungen, jedoch nützt das alles gar nichts, wenn man Menschen und Organisationen mit krimineller Motivation den Diebstahl der eigenen Daten zu leicht macht. Für unsere Rechte interessieren sich die “Datendiebe” – salopp gesagt – nämlich eher mal gar nicht.
Zwar haben wir hier in Deutschland das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, auch haben wir haben wir weitreichende Datenschutzbestimmungen, jedoch nützt das alles gar nichts, wenn man Menschen und Organisationen mit krimineller Motivation den Diebstahl der eigenen Daten zu leicht macht. Für unsere Rechte interessieren sich die “Datendiebe” – salopp gesagt – nämlich eher mal gar nicht.
Also ist es an uns, den Endnutzern, unsere Daten zu schützen und zu sichern, denn selbst wenn wir unseren Daten in die Cloud, also aus unseren Händen geben, können wir durch gezielte Verschlüsselung immer noch unseren Teil dazu beitragen, dass wir auch weiterhin die Einzigen sind, die unsere Daten (inhaltlich) kennen.
Zwar stellen viele Webseiten und Webdienste (wie z.B. Mailprovider) auf verschlüsselte Verbindungen wie SSL um, jedoch […]
 In drei Jahren code-bude.net habe ich schon einiges an Artikelstilen/-variationen durch, eine Blogparade war jedoch noch nicht dabei. Damit soll heute Schluss sein. Das Thema dieser Blogparade lautet: “Ich und das Programmieren”.
In drei Jahren code-bude.net habe ich schon einiges an Artikelstilen/-variationen durch, eine Blogparade war jedoch noch nicht dabei. Damit soll heute Schluss sein. Das Thema dieser Blogparade lautet: “Ich und das Programmieren”. Ok, der Titel klingt etwas reißerisch, aber eigentlich ist “wie bekomme ich mehr Besucher” doch immer ein Thema, und wie man genau in diese Richtung hinarbeiten kann und was WDF*IDF damit zutun hat, soll das Thema des nachfolgenden Artikels sein.
Ok, der Titel klingt etwas reißerisch, aber eigentlich ist “wie bekomme ich mehr Besucher” doch immer ein Thema, und wie man genau in diese Richtung hinarbeiten kann und was WDF*IDF damit zutun hat, soll das Thema des nachfolgenden Artikels sein. Wer öfters WordPress-Blogs installiert und Herr (oder Frau) mehrerer Blogs ist, kennt sicherlich folgende Problematik. Jeder von uns hat über die Jahre seine persönlichen Lieblings-WordPress-Plugins gefunden, die einfach immer dabei sind und zur Grundausstattung eines jeden Blogs gehören, den man aufsetzt.
Wer öfters WordPress-Blogs installiert und Herr (oder Frau) mehrerer Blogs ist, kennt sicherlich folgende Problematik. Jeder von uns hat über die Jahre seine persönlichen Lieblings-WordPress-Plugins gefunden, die einfach immer dabei sind und zur Grundausstattung eines jeden Blogs gehören, den man aufsetzt. Ich habe in meinem Urlaub mal wieder ein wenig an meinem Webportfolio gearbeitet und eben dieses um ein kleines Projekt erweitert, welches ich euch nachfolgend kurz vorstellen möchte.
Ich habe in meinem Urlaub mal wieder ein wenig an meinem Webportfolio gearbeitet und eben dieses um ein kleines Projekt erweitert, welches ich euch nachfolgend kurz vorstellen möchte.