Best of Web #1

best of webDann wollen wir mal. Ab heute versuche ich mich mal wieder an etwas Neuem hier im Blog. Unter dem Namen “Best of Web” möchte ich von nun an, jeden Montag, meine Netz-Fundstücke der letzten 7 Tage mit euch Teilen.
Das Ganze läuft bewusst nicht unter dem Thema “Meine 5 liebsten Links” oder “Lieblingslinks Kalenderwoche 31”, da ich mich weder auf die Anzahl der Empfehlungen festlegen möchte, noch garantieren möchte, dass ich wirklich jeden Montag etwas poste. Geplant ist zwar ein wöchentlicher Rhythmus, aber bevor ich aus der Not heraus schlechten/minderwertigen Content verlinke, lasse ich das dann doch lieber sein und setze im Falle des Falles eine Woche aus. So, genug der einleitenden Worte. Los geht’s mit dem ersten “Best of Web”-Roundup.

Mehrere hundert kostenlose Fachbücher
Auf GitHub habe ich letzte […]

Webmaster Friday: Wie definiert man Erfolg als Blogger?

Erfolg als BloggerDiese Woche mache ich mal wieder beim Webmaster Friday mit. Die regelmäßigen Leser werden mit dieser Sitte schon etwas anfangen können – allen anderen sei gesagt, dass der Webmaster Friday eine Veranstaltung ist, zu der jeden Donnerstag um 16:30 ein Thema veröffentlicht wird, über welches sich dann jeder Blogger (der Lust hat) äußern kann. Die Artikel aller Teilnehmer werden dann unter der ursprünglich gestellten Frage auf der Webmaster Friday Seite verlinkt.
Das Thema dieser Woche lautet: “Was sind Erfolgsfaktoren beim Bloggen?”
Im Gegenteil zum Thema der letzten Woche (“Wie deutsch bist Du?”) geht es diese Woche also wieder etwas technischer zu.
Erfolg ist, was du draus machst!
Damit will ich sagen, dass der Erfolg und somit auch die Erfolgsfaktoren, davon abhängig sind, […]

Bugfix: Conrad Lagerstatus Script

Conrad Lagerstatus Script LogoDa ich momentan ziemlich ausgelastet bin, bleibt für meine Blogs und die darauf vorgestellten Projekte leider nur wenig Zeit. Dies hat der ein oder andere Leser bereits mitbekommen und in den Kommentaren und per Mail moniert.
So stehen Bugfixes und Updates für den Cloud Downloader, den MySpace Loader und ein, zwei andere Geschichten aus. Unter anderem stand auch ein Bugfix für die Conrad Lagerstatus Greasemonkey Scripte aus. Dies habe ich gestern erledigt und bereits im Userscripts.org Repository aktualisiert.
Normalerweise sollten sich die Skripte automatisch, spätestens beim nächsten Browserstart, aktualisieren. Je nach Einstellung kann es aber auch nötig sein, das Update von Hand auszuführen. Dies geht entweder über die Einstellungsseite des Greasemonkey/Tampermonkey Plugins in eurem Browser oder direkt über den “Install”-Button im Userscript Repository.
Eine Erläuterung und die Installationslinks findet ihr weiterhin im Hauptartikel zum Conrad Lagerstatus […]

XiVerse – Xing Rückwärtssuche

XiVerse ProduktbildSeit einigen Tagen bin auch ich auf Xing unterwegs. Wer auch dort angemeldet ist, wird sicherlich die Funktion kennen, die einem die letzten Besucher des eigenen Profils anzeigt.
Leider bekommt man in der Basismitgliedschaft bei Xing nur kleine Miniaturbilder der letzten Besucher angezeigt, jedoch nicht, wie die Besucher heißen. Auch ein Link zu deren Profilen ist nicht gegeben. Dieses Feature bleibt Premiumbenutzern (~7€ / Monat) vorbehalten. Dabei muss dies gar nicht so sein.
Xing Besucher ohne Premiumstatus herausfinden
Denn es ist in den meisten Fällen auch ohne Premiummitgliedschaft möglich, herauszufinden, wer die letzten Besucher des eigenen Profils waren. Hierzu reichen einige Bildabgleiche der kleinen Miniatur-Profilbilder der letzten Besucher.
Um das Suchprozedere zu vereinfachen, als Fingerübung für mich selbst und als Machbarkeitsstudie im Allgemeinen, habe ich XiVerse geschaffen. XiVerse […]

Neues Projekt: colorcodes.code-bude.net

ColorCodes - ÜbersichtHeute möchte ich mal wieder auf ein kleines Projekt von mir aufmerksam machen, welches ich vor einigen Minuten online gestellt habe. Es handelt sich hierbei um „colorcodes.code-bude.net“, eine kleine Webseite, welche euch eine Liste sämtlicher Farben präsentiert, die sich in der Color-Struktur des .NET-Frameworks befinden.
Auf der Einstiegsseite erhält man einen Überblick in Listenform, inklusive der RGB und hexadezimalen Darstellung der Farben. Über einen Link im jeweiligen Tabelleneintrag gelangt man auf eine Unterseite wie jene, wo noch einmal alle Informationen zur jeweiligen Farbe zusammengefasst sind.
ColorCodes - DetailansichtDas Ganze ist mehr Übungs- und Forschungsprojekt, denn ernsthafte Webseite. Zum einen hatte […]