LTE: Rasanter Netzausbau in den nächsten Jahren

LTE MastMit bis zu 150 MBit/s überflügelt das mobile Hochgeschwindigkeitsnetz LTE zumindest theoretisch sogar die meisten DSL-Anschlüsse – hier liegt das theoretische Maximum derzeit noch bei 100 MBit/s. Besonders beeindruckend ist der Geschwindigkeitsvorsprung verglichen mit UMTS: Das so genannte 3G-Netz schafft theoretisch bis zu 42,2 MBIt/s, auch wenn der Wert in der Praxis meist darunter liegt. Doch was macht LTE so schnell?
Neue Kodierung ermöglicht hohe Effizienz
Das LTE-Netz nutzt eine Kodierung namens OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access), die eine Aufteilung der Gesamt-Bandbreite in sehr viele kleinere, schmalbandige Träger ermöglicht. Die Bandbreite wird also auf mehrere voneinander unabhängige Datenströme aufgeteilt. Kommt es dabei zu einer Beeinflussung durch Störsignale, können die davon betroffenen Datenströme einfach abgeschaltet werden. Dadurch verringert sich die Geschwindigkeit nur unwesentlich […]

Best of Web #5

best of webNeue Woche, neue Runde “Best of Web”. Zwar habe ich es diese Woche wieder pünktlich zum Montag geschafft, aber wie die letzten Male auch, erst zum Abend. Vielleicht hätte ich in die Ankündigung schreiben sollen: “Best of Web ist eine Artikelserie, die wenn überhaupt, nur Montag abends veröffentlicht wird.” Wie dem auch sei – Montag ist Montag und so geht es in die nächste Runde.
Diese Woche sind die Themen sehr Software-lastig – soll heißen, abgesehen auf zwei Ausnahmen, in denen auch die Hardware Erwähnung findet, befassen sich alle Artikel diese Woche mit Software und Softwareproblemen. Das Spektrum reicht dabei von Betriebssystemen, über Webprogrammierung in PHP bis hin zu C# Optimierungen.
Bevor ich die Links der Woche vorstelle, möchte ich an dieser Stelle noch einmal […]

Best of Web #4

best of webHeute geht es in die vierte Runde meiner “Best of Web”-Reihe. Wie einige vielleicht gemerkt haben, gab es die letzten beiden Montage keine Beiträge, obwohl ich ja eigentlich jeden Montag einen Beitrag zur Reihe bringen wollte. Wie im ersten Artikel der Reihe jedoch schon angemerkt, habe ich mir vorbehalten, je nach Auslastung und Qualität der gefunden Links aus der letzten Woche auch mal eine Runde auszusetzen – und so kam es auch die letzten beiden Wochen. Diese Woche bin ich aber wieder am Start.
Heute gibt es wieder einiges aus der Ecke Programmierung und Hardware und natürlich auch wieder einen kleinen Clip zum Abschluss. Auf geht’s in die vierte Runde!
Bus-Abfahrtszeiten in Echtzeit für zu Hause
Das erste Thema, worauf ich heute aufmerksam machen […]

Best of Web #3

best of webAuf geht es in die dritte Runde Best of Web (#BoW). Wie versprochen, stelle ich jeden Montag ein paar meiner liebsten Netzfundstücke vor. Diese Woche bin ich zwar etwas spät dran, aber Montag kurz vor 23:00 Uhr ist ja immer noch Montag. (Somit habe ich mein selbstgestecktes Ziel auch diese Woche erreicht.)
Heute gibt es etwas aus den Bereichen Hard- & Softwarehacks, Toolbar-Programmierung und WordPress-Optimierung. Außerdem mit dabei: Eine Infografik für Nerds, die Antwort auf die Frage “Wie clustered man Raspberry Pis?” und ein kurzes Video zur allgemeinen Erheiterung. Los geht’s!
Raspberry Pi als Babelfisch
Ok, es ist kein echter Babelfisch, aber Dave Conroys Raspberry Pi Projekt kommt schon nah dran. Mittels diverser Online-APIs hat er dem Raspberry Pi das Übersetzen beigebracht. Per Mikrofon […]

Best of Web #2

best of webEs ist mal wieder Montag und seit letzter Woche heißt das von nun an “Best of Web”-Tag. Wie letzte Woche bereits erklärt, gibt es von nun an jeden Montag einen Artikel mit meinen persönlichen Fundstücken aus dem Netz – eben das “Best of Web”.
Wer die erste Runde verpasst hat, kann hier nachlesen. Wer Tipps, Vorschläge und Empfehlungen auf dem Herzen hat, darf mir gerne eine Mail oder einen Kommentar schreiben.
Ansonsten geht es nun los, mit Best of Web – Runde 2. Diesmal mit zwei Infografiken, einem Artikel der für besseren C# Code plädiert und ein paar Tutorials.
RegEx Tutorial
Jeder, der schon ein bisschen mehr als “Hallo Welt” über den Compiler oder durch die Skriptengine gejagt hat, wird wohl schon einmal über Regular Expressions gestolpert sein.
Wenn man […]