Anleitung: Webmail-Client Roundcube installieren und konfigurieren
Heute soll es darum gehen, wie man den Webmail-Client Roundcube auf seinem Webspace/Webserver installieren kann. Doch bevor es losgeht, möchte ich noch zwei, drei Worte verlieren, wofür das ganze überhaupt gut ist und warum ich mich für Roundcube entschieden habe. Wer nur an der Installationsanleitung interessiert ist, überspringt den folgenden Absatz einfach und liest bitte bei der nächsten Zwischenüberschrift (“Die Grundvoraussetzungen”) weiter.
Warum sollte ich mir einen Webmail-Client auf meinem Server installieren? Ich kann die Frage nur für mich und meinen Fall beantworten. Ich habe mehrere E-Mail-Adressen. Eine bei Googlemail und mehrere für meine Webseiten und Blogs, die jeweils alles ähnlich auf @name-der-webseite.net enden.
Wenn ich nun meine Mails abrufen möchte, dann möchte ich nicht zwingend fünf verschiedene Webseiten aufrufen und drei Programme öffnen. Ich hätte gerne alles an einem Platz. […]
Die Tage habe ich mir mal wieder ein paar Gedanken zum Thema Usability gemacht. Anstoß dafür waren 2-3 Erlebnisse mit den Apps der Telekom sowie der Deutschen Bahn. Bei der Wahl des Smartphones gibt es eine große Auswahl und viele Vergleichportale wie handypreisvergleich.de, die einem bei der Auswahl helfen. Ist das Smartphone erstmal angeschafft, müssen passende Apps her.
Neuigkeiten und Infos aus der Sparte “Recht und Gesetz” gibt es fast täglich. Und genauso oft stelle ich fest, dass mich die meisten Entscheidungen, Beschlüsse oder Gerichtsurteile nicht interessieren oder betreffen. Ich spreche hier nicht über Entscheidungen, die zum Beispiel den Datenschutz betreffen, sondern Fälle wie: “Apple verklagt Samsung”, “Samsung verklagt Apple”, “Samsung und Apple verklagen Ihre Anwälte”. Warum also jetzt ein Artikel über Neuerungen aus dem Bereich Recht und Gesetz?
In der letzten Zeit habe ich mir immer wieder folgende Frage gestellt, die zugleich auch den Titel dieses Artikel bestimmt: “Warum ziehen so viele Firmen die Eigenentwicklung dem Kauf einer fertigen Lösung vor?”
5.000 Besucher, 64.000 Tweets, 13.000 Flaschen Bier, 6.000 Flaschen Club Mate – das ist die beeindruckende Bilanz des wohl schönsten Events der digitalen Avantgarde außerhalb der virtuellen Welt. Die ambitionierten Macher von der re:publica sind fest gewillt, diese Zahlen 2014 zu toppen und laden herzlich auf die größte deutsche Netzkonferenz ein. Hier warten nicht nur interessante Menschen und Vorträge, sondern auch hunderte von Gelegenheiten zu erfolgreichem Netzwerken in der IT-Branche.