Serienmails mit Thunderbird erstellen
Im heutigen Beitrag soll es darum gehen, wie man Serienmails in Thunderbird erzeugen kann. Mittels eines Plugins lässt sich Thunderbird nämlich dazu bringen, in etwa das gleiche zu tun, wie es Microsoft Word mit seinen Serienbriefen macht. Aus einer vorhandenen Empfängerliste, lassen sich automatisch personalisierte E-Mails erzeugen.
Sinn macht solch eine Serienmail zum Beispiel zum Versand von Einladungen oder im Rahmen von kleinen Newslettern im Freundes- und Bekanntenkreis. (Bei mehreren hundert Empfängern sollte man jedoch eher auf eine professionelle Lösung umsteigen, da man sonst schnell Gefahr läuft, mit seinen Mails als Spam eingestuft zu werden.) Für den “Hausgebrauch” ist die folgende Lösung jedoch bestens geeignet.
Mail Merge Plugin installieren
Um Thunderbird den Serienversand von Mails beizubringen, müssen wir es mittels eines Plugins erweitern. Das Plugin der Wahl heißt […]
Im heutigen Artikel wollen wir das Thema “Landingpages” bearbeiten. Beginnend mit der Definition wollen wir uns danach Schritt für Schritt die wesentlichen Elemente einer Landingpage anschauen und diese auch direkt an einer Beispiel-Seite (von Wix.com) umsetzen.
Wie dem ein oder anderen schon aufgefallen ist, läuft code-bude.net seit einigen Tagen strikt per HTTPS-Protokoll. Alle Anfragen per HTTP-Protokoll werden auf HTTPS weitergeleitet. Wie genau die Umstellung von HTTP auf HTTPS für code-bude.net verlief, möchte ich im folgenden Artikel erklären.
Der ein oder andere dürfte es bereits gemerkt haben. Code-bude.net läuft seit kurzem mit einem neuen Design. Der Theme-Wechsel stand bestimmt schon zwei Jahre auf meiner ToDo-Liste, jedoch habe ich den Sprung bisher nie gewagt, aus Angst mir das Design zu zerschießen, weil ich im alten Theme wieder am Standard vorbei programmiert habe und mir nicht aufgeschrieben habe, was genau ich angepasst hatte.