Werbeeinnahmen mittels Split-Testing erhöhen
Im folgenden Artikel soll es darum gehen, wie man ohne großen Aufwand die Werbeeinnahmen auf seinen Webprojekten steigern kann. Das mag erst mal verdächtig klingen, denn ohne Einsatz bekommt man eigentlich nirgendwo etwas geschenkt. Erst recht kein Geld. Aber ich verspreche hier auch keine Wunder, sondern möchte zeigen, wie man mittels des sogenannten Split-Testing (oder auch A/B-Testing) bestehende Einnahmen optimieren kann. Dass das kein Hexenwerk ist, sollte spätestens am Ende des Artikels klar sein.
Was ist Split-Testing?

Beim Split-Testing, auch Split-Run-Testing oder A/B-Testing genannt, versucht man, vereinfacht gesagt, durch statistische Erhebungen zu erkennen, welches von zwei Alternativen bessere Ergebnisse erzielt. Dies klingt erst mal nach einem Allgemeinplatz. Im Rahmen dieses Artikels möchte ich Split-Testing im Kontext von Werbeeinnahmen erläutern. Bessere Ergebnisse bedeuten in diesem Fall […]
Und schon wieder ein Montag. Neben der Tatsache, dass der Montag als Start in die Woche wohl einer der grausamsten Wochentage ist, gibt es noch eine zweite Sache, die immer montags stattfindet: Meine “Best of Web” Serie.
Der Begriff Cloud Computing ist nun seit einigen Jahren Thema in der IT-Branche und trotzdem für viele Unternehmen sowie auch Privatpersonen immer noch ein Tabu-Thema. Wenn ich in meinem Umkreis mal vorsichtig frage, wie es denn mit der Akzeptanz für Cloud Computing aussehe, bekomme ich meist dieselben Antworten. Von “Ich habe keine Ahnung, wo meine Daten sind, also will ich das nicht” über “Nach der NSA-Affäre kann man Cloud Computing doch vergessen” bis hin zu “Schon mal gehört, aber noch nicht mit beschäftigt”.
Es ist mal wieder Freitag. Das heißt, gestern gab es wieder ein neues Thema beim Webmasterfriday. Diesmal sogar wieder eins, dass mir liegt, sodass ich heute wieder mit einem Artikel dabei bin.