Best of Web #6
Neue Woche, neue Episode von “Best of Web”. Diesmal habe ich mich rechtzeitig vorbereitet, sodass derich den Artikel diese Woche sogar vor dem späten Abend veröffentlichen konnte. Man lernt ja dazu.
Heute gibt es wieder eine buntere Mischung als letzte Woche – sprich, nicht nur Softwarethemen. Mit dabei, ein Haufen Interviews mit diversern deutschen Bloggern, eine Turingmaschine aus Lego, ein paar praktische Anwendertipps und etwas aus der Programmiererecke.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und gebe den “Ring frei” für die Linktipps der Woche.
Akkulaufzeit mit Windows messen
Das es in Windows das ein oder andere nützliche Tool gibt, welches man nicht auf Anhieb findet, dürfte mittlerweile jedem klar sein. Von der Remote Assistance Lösung, bis hin zum “God Mode” ist da einiges dabei. Was ich die […]
Kaum eine Webseite kommt heutzutage noch ohne sie her. Worum es geht? Um Like-Buttons, Share-Buttons, Like-Counter, Benutzerbilder, usw. – aus der heutigen Netzlandschaft sind sie kaum noch wegzudenken.
Wie bereits in diesem Artikel angekündigt, habe ich derzeit das HP Notebook mit Leap Motion Technologie im Test. Das Gerät wurde mir freundlicherweise von HP im Rahmen eines Probierpioniere Projekts zur Verfügung gestellt. Soweit zur Einleitung – kommen wir zum eigentlichen, dem Testbericht.
Mit bis zu 150 MBit/s überflügelt das mobile Hochgeschwindigkeitsnetz LTE zumindest theoretisch sogar die meisten DSL-Anschlüsse – hier liegt das theoretische Maximum derzeit noch bei 100 MBit/s. Besonders beeindruckend ist der Geschwindigkeitsvorsprung verglichen mit UMTS: Das so genannte 3G-Netz schafft theoretisch bis zu 42,2 MBIt/s, auch wenn der Wert in der Praxis meist darunter liegt. Doch was macht LTE so schnell?
Gleich drei Abkürzungen – BYOD, MDM und OTA – befinden sich im Titel dieses Artikels. Für viele sind sie sicherlich noch nicht im täglichen Sprachgebrauch angekommen und auch ich, als gelernter IT-ler muss zugeben, dass ich mich mit dem Thema bisher eher weniger beschäftigt habe. Aber zum Lernen ist es bekanntlicherweise ja nie zu spät und so möchte ich mit diesem Artikel ein wenig Licht ins Dunkel bringen, meinen Wissensstand aufbessern und dabei hoffentlich auch noch die ein oder andere neue Information für die Leser dieses Blogs zur Verfügung stellen.