Captain Herrmano’s Mystery Box – ein Reverse-Geocache
Heute geht es um “Captain Herrmano’s Mystery Box”, ein Stück Hardware, das ich vor gut einem Jahr gebaut habe. Doch was genau ist diese Box, was macht sie, für wen wurde sie gebaut und wer ist überhaupt dieser Captain Herrmano? Darum soll es in folgendem Artikel gehen.
Was ist Captain Herrmano’s Mystery Box?
Bei der Box handelt es sich um ein sogenanntes “Reverse Geocaching Puzzle”. Die Inspiration für das Projekt entstammt einer Reverse Geocaching Box, die 2009 von Mikael Hart gebaut wurde. Im Gegenteil zu Mikaels Version der Kiste, reicht es bei meiner Box jedoch nicht aus, lediglich den gesuchten Zielort zu finden und zu besuchen. Um Captain Herrmano’s Schatz zu erobern, muss der Spieler gleich mehrere Aufgaben lösen.
Das Besondere hierbei […]
Heute gibt es mal wieder ein kleines Arduino Bastelprojekt. Diesmal frei nach dem Motto: “Gleich klatscht es, aber keinen Beifall!” Denn wenn es heute klatscht, dann sollte am Ende des Artikels eine Lampe an- bzw. ausgehen.
Zum Entwickeln meiner Programme und meiner Webanwendungen bediene ich mich hauptsächlich genau zweier Editoren und Entwicklungsumgebungen. Zum einen dem wunderbaren Visual Studio und zum anderen Sublime Text, dem Editor, den ich seitdem ich ihn kenne, nicht mehr missen will. (Wer Sublime Text bisher noch nicht kennt, sollte sich bei Zeiten einmal die kostenlose, unbegrenzte Testversion laden. Ich wette, er wird bei dem ein oder anderen unter euch Notepad++ und ähnliches ersetzen!)
