Anleitung: DNS-Cache leeren auf allen Systemen
Alle paar Wochen stolpere ich wieder über das gleiche Thema: “Wie ließ sich noch mal der DNS-Cache löschen?” Ich gebe zu, den DNS-Cache zu leeren, ist keine tägliche Aufgabe, aber wenn es dann mal so weit ist, hat man die Befehle meist vergessen. Deswegen gibt es nachfolgend kurze Anleitung, wie man den DNS-Cache in diversen Betriebssystemen und Browsern entleert.
Bevor wir zu den einzelnen Lösungen kommen, möchte ich schnell noch einmal erklären, wofür der DNS-Cache überhaupt dient und wann man ihn flushen (das ist der englische Begriff) sollte.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der DNS-Cache und wann sollte man ihn leeren?
Das Domain Name System (DNS) ist ein wesentlicher Dienst innerhalb von IP-basierten Netzwerken, wie auch dem Internet. Stellt ein Nutzer über ein Programm eine Anfrage an einen Server und nutzt dazu eine Domain wie z.B. “code-bude.net”, dann stellt das Programm zuerst eine Anfrage an einen Nameserver, der dann die entsprechende IP-Adresse zur Domain ermittelt und […]
Mittlerweile arbeite ich seit über 9 Jahren mit WordPress und habe in dieser Zeit schon den einen oder anderen Blog aufgesetzt. Meine eigenen Blogs laufen mittlerweile alle auf einem eigenen vServer. Wenn es jedoch im Freundes- oder Familienkreis mal wieder heißt: “Ich möchte einen Blog starten, kannst du mir bei der Installation helfen?”, dann landet der Blog meist auf einem Webspace.
Eines gleich vorneweg – es geht hier weder um einen Hack, ein Exploit oder das Ausnutzen einer Sicherheitslücke – viel mehr geht es um die “intelligente Gestaltung” eurer Facebookanzeigen. Doch schalten wir noch mal ein paar symbolische Gänge zurück! Worum geht es überhaupt?
Die neue WordPress-Version 4.2 ist nun gut einen Monat veröffentlicht und insgeheim ärgere ich mich immer noch über die Änderung bezüglich des Title-Attributs im Link-Dialog. Damit wir alle auf einen Stand kommen, noch mal kurz und knapp, worum es geht. Mit der Veröffentlichung von WordPress Version 4.2 wurde relativ still und heimlich das Feld für das Title-Attribut im Link-Fenster des Editors durch ein Feld für den Linktext ersetzt. Der Unterschied sollte klar sein, wenn nicht, auch hier noch einmal die Kurzfassung. Linktext = die Wörter im Text die als Link fungieren/anklickbar sind. Title-Attribut = der Text, den man sieht, wenn man mit der Maus über den Link hovert und zugleich von mehrere Suchmaschinen ausgelesenes SEO-Attribut.
Wer zum Senden seiner Mails die Apple OSX Standardsoftware “Mail” nutzt und schon mal versucht hat eine Mail mit Anhängen zu versenden, wird folgendes Problem sicherlich kennen.