Anleitung: DNS-Cache leeren auf allen Systemen

Alle paar Wochen stolpere ich wieder über das gleiche Thema: “Wie ließ sich noch mal der DNS-Cache löschen?” Ich gebe zu, den DNS-Cache zu leeren, ist keine tägliche Aufgabe, aber wenn es dann mal so weit ist, hat man die Befehle meist vergessen. Deswegen gibt es nachfolgend kurze Anleitung, wie man den DNS-Cache in diversen Betriebssystemen und Browsern entleert.
Bevor wir zu den einzelnen Lösungen kommen, möchte ich schnell noch einmal erklären, wofür der DNS-Cache überhaupt dient und wann man ihn flushen (das ist der englische Begriff) sollte.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der DNS-Cache und wann sollte man ihn leeren?
Das Domain Name System (DNS) ist ein wesentlicher Dienst innerhalb von IP-basierten Netzwerken, wie auch dem Internet. Stellt ein Nutzer über ein Programm eine Anfrage an einen Server und nutzt dazu eine Domain wie z.B. “code-bude.net”, dann stellt das Programm zuerst eine Anfrage an einen Nameserver, der dann die entsprechende IP-Adresse zur Domain ermittelt und […]

WordPress selbst hosten – worauf ist zu achten?

Server WebspaceMittlerweile arbeite ich seit über 9 Jahren mit WordPress und habe in dieser Zeit schon den einen oder anderen Blog aufgesetzt. Meine eigenen Blogs laufen mittlerweile alle auf einem eigenen vServer. Wenn es jedoch im Freundes- oder Familienkreis mal wieder heißt: “Ich möchte einen Blog starten, kannst du mir bei der Installation helfen?”, dann landet der Blog meist auf einem Webspace.
Doch welches Webspace-Paket ist geeignet? Was sind eigentlich die Installationsvoraussetzungen für WordPress und kann man nicht einfach einen kostenlosen Anbieter nehmen? Diese und weitere Fragen möchte ich nachfolgend klären.
WordPress selbst hosten oder Fertiglösung nehmen?
Wenn ich gefragt werde, was ich einem Anfänger empfehlen würde – selbst hosten oder eine Fertiglösung wie wordpress.com – dann lautet meine Antwort eigentlich immer selbst hosten. Die Fertiglösung […]

20%-Regel in Facebook-Ads umgehen

Facebook Grid Tool - TitelbildEines gleich vorneweg – es geht hier weder um einen Hack, ein Exploit oder das Ausnutzen einer Sicherheitslücke – viel mehr geht es um die “intelligente Gestaltung” eurer Facebookanzeigen. Doch schalten wir noch mal ein paar symbolische Gänge zurück! Worum geht es überhaupt?
Wer schon einmal Werbung bei Facebook, die sogenannten Facebook-Ads, geschaltet hat, wird folgendes Szenario sicherlich kennen. Und alle anderen, die erst noch Ihre erste Anzeige schalten wollen, wird das Szenario sehr wahrscheinlich auch begegnen. Nach dem Konfigurieren der Anzeige folgt das Einreichen. Bevor die Anzeige “Live” geht, steht sie erst einmal im Status “Pending” und wird vom Facebook-Ads-Team auf Ihre Richtigkeit überprüft. Hat man in seinem Anzeigenbild jedoch Text gesetzt, kann es ganz schnell gehen, dass […]

WordPress verbannt Link-Titel in Version 4.2

Linktext vs. Link-TitleDie neue WordPress-Version 4.2 ist nun gut einen Monat veröffentlicht und insgeheim ärgere ich mich immer noch über die Änderung bezüglich des Title-Attributs im Link-Dialog. Damit wir alle auf einen Stand kommen, noch mal kurz und knapp, worum es geht. Mit der Veröffentlichung von WordPress Version 4.2 wurde relativ still und heimlich das Feld für das Title-Attribut im Link-Fenster des Editors durch ein Feld für den Linktext ersetzt. Der Unterschied sollte klar sein, wenn nicht, auch hier noch einmal die Kurzfassung. Linktext = die Wörter im Text die als Link fungieren/anklickbar sind. Title-Attribut = der Text, den man sieht, wenn man mit der Maus über den Link hovert und zugleich von mehrere Suchmaschinen ausgelesenes SEO-Attribut.
Dass beides […]

MAC OSX Mail – Dateien im Anhang statt Inline versenden

Apple Mail - Dateien als AnhangWer zum Senden seiner Mails die Apple OSX Standardsoftware “Mail” nutzt und schon mal versucht hat eine Mail mit Anhängen zu versenden, wird folgendes Problem sicherlich kennen.
Mail fügt Anhänge wie Bilder und PDF-Dokumente nicht, wie aus der Windows-Welt gewohnt, als reinen Anhang an, sondern bettet die Dateien (sogenanntes: Inlining) in die Mail ein.
Nutzt der Empfänger der E-Mail ebenfalls Apple Mail, so stellt dies kein größeres Problem dar. Setzt der Empfänger jedoch einen der vielen Windows-Mailclients oder einen Webmail-Client ein, so kann diese Art des Anhangversands zu Problemen führen.
Deshalb soll es im folgenden Artikel darum gehen, wie man mittels eines kleinen Tricks Anhänge mit Apple Mail auch wirklich “im Anhang” versendet.
Bild- und PDF-Dateien im Anhang versenden
[atkp_product id=’7140′ template=’7130′][/atkp_product]Um […]